SCHÖNSTER EISRIESE DER BERNER-ALPEN.
Mein CH-4000er Nummer 1.
Der wunderbarer Berg liegt auf der Grenze BE/VS mit traumhafter Aufstiegsroute (Firn bis 45°)! Die einzige heikle Stelle ist die Traversierung vom Rottalsattel zum SO-Grat, bei Blankeis sind Eisschrauben enpfehlenswert, zudem sind Sicherungsstangen vorhanden! Der SO-Grat selbst ist nicht besonders schwierig und genüsslich zu klettern, trotzdem sind hier Sicherungsstangen angebracht, denn die Jungfrau gehört zu den Modebergen mit den höchsten Unfallzahlen! Bei gutem Trittschnee kann man direkt über einen Firnhang vom Rottalgrat zur Jungfrau aufsteigen.
Unsere Route (Normalweg): TAG 1: Sphinxstollen (Jungfraujoch) - Mönchsjochhütte. TAG 2: Mönchsjochhütte - Sphinxstollen - Jungfraufirn - Regenmesser beim P.3506m - Firnrücken bis unters Rottalhorn - Querung unter dem Rottalhorn zum Rottalsattel - Rottalsattel - Südostgrat - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg zum Jungfraujoch.
Comments