Große Cirspitze (2592 m) - phänomenale Aussicht auf die Grödner Dolomiten
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Besteigung der Großen Cirspitze wurde schon mehrfach geschildert - deshalb will ich es kurz machen.
Vom Grödner Joch (2121 m) immer der Beschilderung nach zunächst über Wiesen, dann durch die weithin auffallende Geröllrinne hinauf zum Beginn des Klettersteiges.
Der Klettersteig ist eigentlich mehr ein teilweise drahtseilversicherter Wanderweg - Schwierigkeiten gibt es hier bei normalen Verhältnissen nicht. Es geht zunächst ein breites Band hinauf (nahezu Gehgelände), an dessen Ende das Fixseil endet. Nun immer dem deutlichen Steig durch die Südflanke des Berges nach (in der Mitte nochmals ein Fixseil) bis zum Gipfel der Großen Cirspitze (2592 m).
Idealer Steig für Anfänger; trotzdem sollte man ihn nicht unterschätzen, hinunterfallen darf man natürlich nicht. Und schwindelfrei sollte man (wie bei jeder Dolomitentour) ebenfalls sein.
Vom Grödner Joch (2121 m) immer der Beschilderung nach zunächst über Wiesen, dann durch die weithin auffallende Geröllrinne hinauf zum Beginn des Klettersteiges.
Der Klettersteig ist eigentlich mehr ein teilweise drahtseilversicherter Wanderweg - Schwierigkeiten gibt es hier bei normalen Verhältnissen nicht. Es geht zunächst ein breites Band hinauf (nahezu Gehgelände), an dessen Ende das Fixseil endet. Nun immer dem deutlichen Steig durch die Südflanke des Berges nach (in der Mitte nochmals ein Fixseil) bis zum Gipfel der Großen Cirspitze (2592 m).
Idealer Steig für Anfänger; trotzdem sollte man ihn nicht unterschätzen, hinunterfallen darf man natürlich nicht. Und schwindelfrei sollte man (wie bei jeder Dolomitentour) ebenfalls sein.
Tourengänger:
gero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare