Akklimatisierungstour zum Mittaghorn (3144 m) von der Britanniahütte
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor unserer geführten 4000er Woche reisen wir - wie empfohlen das Wochenende vorher an, steigen Samstag hoch über Plattjen zur Britanniahütte und machen Sonntag eine Akklimatisierungstour zur Höhenanpassung. Als Ziel wählen wir das Mittaghorn (3144 m).
Schon beim Aufstieg zur Hütte am Samstag machen wir nahe Bekanntschaft mit einem jungen Steinbock. Es ist das erste Mal, dass wir einen Steinbock real in der Natur sehen. Überhaupt ist durch das warme Wetter im August 2003 der Hüttenaufstieg recht schweißtreibend. Und tatsächlich bekomme ich abends in der Hütte auf gut 3000 m Höhe Kopfschmerzen und ein wenig Schwindelgefühl. Es ist das erste Mal, dass wir oberhalb von 3000 Metern übernachten.
Am nächsten Morgen brechen wir bei bestem Wetter zu unserer Tour auf, die uns zunächst Richtung Mittel-Allalin und somit vorbei an Allalinhorn und Alphubel führt, 2 Ziele, die wir in den nächsten Tagen besteigen wollen. Beeindruckend. Wir haben schon Respekt, da wir noch nie in der Höhe oder mit Steigeisen unterwegs waren. Der Wanderweg führt Vis-a-Vis mit der Mischabelgruppe weiter Richtung Station Plattjen, mit herrlichen Blicken zum Dom. Wir umrunden sozusagen unseren Berg und steigen hinter Plattjen wieder auf - gleicher Pfad wie beim Hüttenzustieg am Vortag. Dann biegen wir irgendwann rechts ab Richtung Mittaghorn. Es geht auf kleinem steilen Pfad mit ein wenig leichter Kletterei durch rauhe Felsblöcke zum Gipfel. Die Idee, eventuell noch auf dem Grat ein wenig weiterzukraxeln, lassen wir aufgrund erheblicher Erschöpfung recht schnell wieder fallen. Abstieg auf gleichem Weg und über den kleinen harmlosen Gletscher zurück zur - leider etwas überfüllten - Britanniahütte.
Schon beim Aufstieg zur Hütte am Samstag machen wir nahe Bekanntschaft mit einem jungen Steinbock. Es ist das erste Mal, dass wir einen Steinbock real in der Natur sehen. Überhaupt ist durch das warme Wetter im August 2003 der Hüttenaufstieg recht schweißtreibend. Und tatsächlich bekomme ich abends in der Hütte auf gut 3000 m Höhe Kopfschmerzen und ein wenig Schwindelgefühl. Es ist das erste Mal, dass wir oberhalb von 3000 Metern übernachten.
Am nächsten Morgen brechen wir bei bestem Wetter zu unserer Tour auf, die uns zunächst Richtung Mittel-Allalin und somit vorbei an Allalinhorn und Alphubel führt, 2 Ziele, die wir in den nächsten Tagen besteigen wollen. Beeindruckend. Wir haben schon Respekt, da wir noch nie in der Höhe oder mit Steigeisen unterwegs waren. Der Wanderweg führt Vis-a-Vis mit der Mischabelgruppe weiter Richtung Station Plattjen, mit herrlichen Blicken zum Dom. Wir umrunden sozusagen unseren Berg und steigen hinter Plattjen wieder auf - gleicher Pfad wie beim Hüttenzustieg am Vortag. Dann biegen wir irgendwann rechts ab Richtung Mittaghorn. Es geht auf kleinem steilen Pfad mit ein wenig leichter Kletterei durch rauhe Felsblöcke zum Gipfel. Die Idee, eventuell noch auf dem Grat ein wenig weiterzukraxeln, lassen wir aufgrund erheblicher Erschöpfung recht schnell wieder fallen. Abstieg auf gleichem Weg und über den kleinen harmlosen Gletscher zurück zur - leider etwas überfüllten - Britanniahütte.
Tourengänger:
ju_wi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare