Fründenhütte SAC
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb / Einleitung: Ein Blick am Sonntagmorgen in die Berge versprach Wettermässig eher ungutes… Aus diesem Grund entschieden wir uns ohne „grobe“ Bergschuhe Richtung Oeschinensee loszulaufen und dann spontan zu schauen was der Tag noch schönes bringen mag… Das immer sonniger werdende Wetter trieb uns dann im Endeffekt bis zur Fründenhütte (-: Eine der schönsten SAC Hütten der Region mit abwechslungsreichem Aufstieg und schönsten Tiefblicken in den Oeschinensee.
Schwierigkeit: Bis zum See (Fahrweg) T1, unterer Teil des Hüttenweges meistens T2, im oberen Teil eher T3.
Schlüsselstelle: Die letzten Höhenmeter unterhalb der Hütte sind zum Teil etwas abschüssig, jedoch gut gesichert.
Routen Beschrieb: Ab Kandersteg bestens markiert und angeschrieben. Der Aufstieg bis zum See via Fahrstrasse ist eher öde, aber gut zum Aufwärmen… (Jedoch eher ungeeignet zum „Auslaufen…“) Einmal auf dem Hüttenweg ist das Endziel kaum zu verfehlen… Sehr gut unterhaltener Weg. Die tief eingeschnittenen Bachläufe sind bequem mit Brücken entschärft. Im Aufstieg genossen wir eine eiskalte Dusche unter einem Gletscherwasserfall und nach dem Abstieg ein erstaunlich warmes Bad im Oeschinensee.
Variante: Wer trittsicher und absolut schwindelfrei ist, sollte diese Variante ins Auge fassen:
Durch die (entschärfte) Fründenschnuer zur Fründenhütte
Verhältnisse: Trotz eher mieser Prognose und einem kurzen morgendlichen Gewitter ein herrlich sonniger warmer Tag. Ein paar Wolken klebten an den Gipfeln jedoch nicht auf der „Fründen Seite“ (-:
Angaben zu den Fotos: iPhone 4 & Sony DSC RX100, zT HDR, Fotoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Schwierigkeit: Bis zum See (Fahrweg) T1, unterer Teil des Hüttenweges meistens T2, im oberen Teil eher T3.
Schlüsselstelle: Die letzten Höhenmeter unterhalb der Hütte sind zum Teil etwas abschüssig, jedoch gut gesichert.
Routen Beschrieb: Ab Kandersteg bestens markiert und angeschrieben. Der Aufstieg bis zum See via Fahrstrasse ist eher öde, aber gut zum Aufwärmen… (Jedoch eher ungeeignet zum „Auslaufen…“) Einmal auf dem Hüttenweg ist das Endziel kaum zu verfehlen… Sehr gut unterhaltener Weg. Die tief eingeschnittenen Bachläufe sind bequem mit Brücken entschärft. Im Aufstieg genossen wir eine eiskalte Dusche unter einem Gletscherwasserfall und nach dem Abstieg ein erstaunlich warmes Bad im Oeschinensee.
Variante: Wer trittsicher und absolut schwindelfrei ist, sollte diese Variante ins Auge fassen:

Verhältnisse: Trotz eher mieser Prognose und einem kurzen morgendlichen Gewitter ein herrlich sonniger warmer Tag. Ein paar Wolken klebten an den Gipfeln jedoch nicht auf der „Fründen Seite“ (-:
Angaben zu den Fotos: iPhone 4 & Sony DSC RX100, zT HDR, Fotoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)