Ruchälplistock 2476m, Jakobiger 2505m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Krönten-Weekend Teil1
Für unser Krönten-Weekend soll es heute nicht die bequemste und kürzeste Anreise zur Kröntenhütte SAC sein, dafür aber meiner Meinung nach die schönste Variante: Den "Umweg" mit Start beim Arnisee 1368m via Sunniggrätli Hütte 1955m und den Besteigungen bzw. Überschreitungen von Ruchälplistock 2476m und Jakobiger 2505m. Als weitere Belohnungen warten das Auge des Jakobigers (Leidsee) sowie natürlich der wunderschöne Zugangsweg zwischen erwähntem Leidsee und der Kröntenhütte SAC 1903m.
Zugegeben die Tour zieht sich in die Länge und obwohl mit der Besteigung des Jakobiger 2505m der höchste Punkt des Tages erreicht ist, kommen doch noch weitere Höhenmeter dazu. Wie heisst's so schön: ein ständiges "Auf und Ab" - was aber definitiv nur der Topografie und keineswegs dem Gemütszustand entspricht.
Erschöpft, aber absolut erfüllt erreichen wir denn auch die Kröntenhütte SAC 1903m, inklusive aktueller Baustelle (Hütte ab 18. August 2013 für Umbauarbeiten geschlossen), was sicherlich das typische Hüttenbild ein wenig trübt. Auch die zivilschutzartigen Schlafräume im Untergeschoss lassen auf jeden Fall zu wünschen übrig - wir danken der Hüttencrew, dass sie uns ein kleines Zimmer im oberen Stock bereitstellten (welches wir dann leider aber mit einem französischen Ehepaar inkl. Baby teilen mussten, welches uns im 15 bis 30 Minuten-Rythmus kontinuierlich vom Schlaf ferngehalten hatte - liebe Wanderfreunde, Kleinkinder haben definitiv NICHTS auf solchen Hütten zu suchen!!!).
Um 4.00 Uhr klingelt der Wecker, der Geist ist in Anbetracht des oben erwähnten Umstandes längst schon wach, Zeit also aufzustehen und sich für die Etappe unseres Kröntenweekend zu rüsten...
Fazit:
Auch wenn ich den "normalen" Zustieg von Bodenberg 1002m zur Kröntenhütte SAC 1903 nur von den Fotos kenne, so behaupte ich mit der Tour via Ruchälplistock 2476m / Jakobiger 2502m die wohl schönste oder mindestens die wohl spannendste Variante gewählt zu haben. Die Tour ist vollumfänglich blau-weiss markiert, gehört jedoch klar zu den anspruchsvollen blau-weiss-markierten Wanderungen. Die Challange ist sicherlich der Aufstieg zum Ruchälplistock 2476m, bei welchem mehrere Male auch einmal Hand angelegt werden darf. An noralgischen Punkten sind Sicherungen angebracht, Fehltritte sind jedoch verboten. Der Schlussaufstieg zum Gipfelkreuz mit Gipfelbuch ist dank Fixinstallationen mehr ein Kraft- als ein Technikakt - jedoch einfacher als es von unten den Anschein macht.
Zeit in Bewegung: 4h 30min
Gesamtzeit: 7h
Tour mit Lena.
Für unser Krönten-Weekend soll es heute nicht die bequemste und kürzeste Anreise zur Kröntenhütte SAC sein, dafür aber meiner Meinung nach die schönste Variante: Den "Umweg" mit Start beim Arnisee 1368m via Sunniggrätli Hütte 1955m und den Besteigungen bzw. Überschreitungen von Ruchälplistock 2476m und Jakobiger 2505m. Als weitere Belohnungen warten das Auge des Jakobigers (Leidsee) sowie natürlich der wunderschöne Zugangsweg zwischen erwähntem Leidsee und der Kröntenhütte SAC 1903m.
Zugegeben die Tour zieht sich in die Länge und obwohl mit der Besteigung des Jakobiger 2505m der höchste Punkt des Tages erreicht ist, kommen doch noch weitere Höhenmeter dazu. Wie heisst's so schön: ein ständiges "Auf und Ab" - was aber definitiv nur der Topografie und keineswegs dem Gemütszustand entspricht.
Erschöpft, aber absolut erfüllt erreichen wir denn auch die Kröntenhütte SAC 1903m, inklusive aktueller Baustelle (Hütte ab 18. August 2013 für Umbauarbeiten geschlossen), was sicherlich das typische Hüttenbild ein wenig trübt. Auch die zivilschutzartigen Schlafräume im Untergeschoss lassen auf jeden Fall zu wünschen übrig - wir danken der Hüttencrew, dass sie uns ein kleines Zimmer im oberen Stock bereitstellten (welches wir dann leider aber mit einem französischen Ehepaar inkl. Baby teilen mussten, welches uns im 15 bis 30 Minuten-Rythmus kontinuierlich vom Schlaf ferngehalten hatte - liebe Wanderfreunde, Kleinkinder haben definitiv NICHTS auf solchen Hütten zu suchen!!!).
Um 4.00 Uhr klingelt der Wecker, der Geist ist in Anbetracht des oben erwähnten Umstandes längst schon wach, Zeit also aufzustehen und sich für die Etappe unseres Kröntenweekend zu rüsten...
Fazit:
Auch wenn ich den "normalen" Zustieg von Bodenberg 1002m zur Kröntenhütte SAC 1903 nur von den Fotos kenne, so behaupte ich mit der Tour via Ruchälplistock 2476m / Jakobiger 2502m die wohl schönste oder mindestens die wohl spannendste Variante gewählt zu haben. Die Tour ist vollumfänglich blau-weiss markiert, gehört jedoch klar zu den anspruchsvollen blau-weiss-markierten Wanderungen. Die Challange ist sicherlich der Aufstieg zum Ruchälplistock 2476m, bei welchem mehrere Male auch einmal Hand angelegt werden darf. An noralgischen Punkten sind Sicherungen angebracht, Fehltritte sind jedoch verboten. Der Schlussaufstieg zum Gipfelkreuz mit Gipfelbuch ist dank Fixinstallationen mehr ein Kraft- als ein Technikakt - jedoch einfacher als es von unten den Anschein macht.
Zeit in Bewegung: 4h 30min
Gesamtzeit: 7h
Tour mit Lena.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)