Lagginhorn 4010m via Westgrat
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine letzte Gipfel dieses Jahr: das Lagginhorn 4010m!
Es ist mein zweiter viertausender und die Besteigung war sehr toll, Danke an
Pieter und Koen.
Dieses Jahr gab es noch sehr viel Schnee auf dem Lagginhorn, und wir wussten nicht ob es ein Problem geben würde. Nach der Besteigung der Jegihorn gehen wir nach Kreuzboden. Dort schlaffen wir ein bisschen und essen in den Tipis.
Danach gehen wir mit unserem Gepäck weiter bis zur Weissmieshütte. Jetzt gibt es nur noch eine halbe Stunde zu Wandern bis an den Bivakplätze. Mit meinem Gepäck ist es aber eine anstrengende halbe Stunde. Einmal da esse ich noch ein kleine cake, 500 kCal, also werde ich morgen um 4 Uhr hoffentlich schon genug Energie haben um die Besteigung an zu fangen.
Um 4 Uhr beginnt es dann. Wir nehmen unser Klettergurt und Helm, Pickel und Steigeisen sind noch in dem Rucksack. Es ist dunkel, aber mit den Kopflämpe geht es gut. Wir steigen schnell und wenn es endlich Licht gibt (ungefähr um 6 Uhr) sind wir schon auf 3400m.
Das Kraxeln war einfach, aber jetzt beginnt der Grat, die Felsen sind hier steiler, wir sehen der Gletscher unter uns. Wir sind jetzt noch nicht eingebunden. Das 'Pfad' ist im Rot angedeutet auf den Felsen. Dann erreichen wir das Sattel, hier beginnt die Schneeflanke.
Jetzt binden wir uns ans Seil ein, nehmen unsere Pickel uns Steigeisen und gehen dann weiter. Die Kwalität der Schnee ist noch sehr gut. Es ist steil genug für mich, aber sicher gut zu machen. Um 8u11 erreichen wir dann der Gipfel des Lagginhorns. Die Aussicht ist ausergewöhnlich! Lange können wir aber nicht geniessen, dafür ist es zu kalt.
Wir gehen jetzt wieder nach unten. Es macht wirklich Spass, über die Schneeflanke. Dann kommt der Grat und dann wieder das Kraxeln. Ich war fast alles von diesem Teil vergessen... Es war langer wie gedacht. Und dann siehe ich endlich wieder unsere Bivakplatz. Jetzt ist es noch 2 Stunden bis Kreuzboden, wo wir um 15u ankommen.
Es ist mein zweiter viertausender und die Besteigung war sehr toll, Danke an

Dieses Jahr gab es noch sehr viel Schnee auf dem Lagginhorn, und wir wussten nicht ob es ein Problem geben würde. Nach der Besteigung der Jegihorn gehen wir nach Kreuzboden. Dort schlaffen wir ein bisschen und essen in den Tipis.
Danach gehen wir mit unserem Gepäck weiter bis zur Weissmieshütte. Jetzt gibt es nur noch eine halbe Stunde zu Wandern bis an den Bivakplätze. Mit meinem Gepäck ist es aber eine anstrengende halbe Stunde. Einmal da esse ich noch ein kleine cake, 500 kCal, also werde ich morgen um 4 Uhr hoffentlich schon genug Energie haben um die Besteigung an zu fangen.
Um 4 Uhr beginnt es dann. Wir nehmen unser Klettergurt und Helm, Pickel und Steigeisen sind noch in dem Rucksack. Es ist dunkel, aber mit den Kopflämpe geht es gut. Wir steigen schnell und wenn es endlich Licht gibt (ungefähr um 6 Uhr) sind wir schon auf 3400m.
Das Kraxeln war einfach, aber jetzt beginnt der Grat, die Felsen sind hier steiler, wir sehen der Gletscher unter uns. Wir sind jetzt noch nicht eingebunden. Das 'Pfad' ist im Rot angedeutet auf den Felsen. Dann erreichen wir das Sattel, hier beginnt die Schneeflanke.
Jetzt binden wir uns ans Seil ein, nehmen unsere Pickel uns Steigeisen und gehen dann weiter. Die Kwalität der Schnee ist noch sehr gut. Es ist steil genug für mich, aber sicher gut zu machen. Um 8u11 erreichen wir dann der Gipfel des Lagginhorns. Die Aussicht ist ausergewöhnlich! Lange können wir aber nicht geniessen, dafür ist es zu kalt.
Wir gehen jetzt wieder nach unten. Es macht wirklich Spass, über die Schneeflanke. Dann kommt der Grat und dann wieder das Kraxeln. Ich war fast alles von diesem Teil vergessen... Es war langer wie gedacht. Und dann siehe ich endlich wieder unsere Bivakplatz. Jetzt ist es noch 2 Stunden bis Kreuzboden, wo wir um 15u ankommen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (15)