Allalinhorn (4027 m) über Hohlaubgrat
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine erste Hochtour in diesem Jahr sollte mich über den Hohlaubgrat auf das Allalinhorn 4027 m führen. Unterwegs war ich mit Sonja und unserem Bergführer Marc aus Saas-Fee.
Die Tour sollte auch zur Akklimatisation für weitere Gipfelziele in den Berner Alpen dienen.
Mittwoch, 10.07.2013
Am Nachmittag fuhren wir mit der Felskinnbahn von Saas-Fee zur Bergstation Felskinn 2989 m. Von der Bergstation ging es, bei bedecktem Himmel und leichtem Nieselregen, auf einer planierten Spur zum Egginerjoch 2989 m. Der weitere Weg führte über die schneebedeckten Reste des Chessiengletschers zur schön gelegenen Britanniahütte 3030 m, die man nach ca. 40 Minuten von der Bergstation erreicht.
In der Hütte, die nur zum Teil belegt war, wurden wir von freundlichem Personal sehr gut verpflegt.
Donnerstag, 11.07.2013
Nach einer ruhigen Nacht verließen wir ca. 4:30 Uhr die Britanniahütte. Außer uns war nur noch eine Seilschaft am Hohlaubgrat unterwegs, was uns schon etwas überraschte.
Auf Pfadspuren steigt man zunächst ca. 100 Höhenmeter südwestlicher Richtung auf den Hohlaubgletscher ab. Danach quert man den Gletscher nach Westen bis zu den Ausläufern des
Hohlaubgrates.
Von hier stiegen wir, immer auf dem Grat bleibend, über zwei Aufschwünge in Richtung des Gipfels. Knapp unter dem Gipfel ist noch eine Felsstufe (ca. 20 Höhenmeter, II) zu überwinden.
Danach erreichten wir über den Firngrat den Gipfel des Allalinhorns 4027 m (3,5 h von der Hütte).
Nach den obligatorischen Fotos und einer kurzen Pause bei sonnigem Wetter und klarer Sicht, stiegen wir über den Normalweg in einer Stunden zur Bahnstation Mittelallalin 3457 m ab.
Das Allalinhorn über den Hohlaubgrat zu besteigen ist eine sehr schöne und abwechslungsreiche Hochtour. Auf der ganzen Tour kann man das tolle Panorama der umliegenden Berge genießen. Durch den frühen Aufbruch auf der Britanniahütte entgeht man am Gipfel den Menschenmassen die im Laufe des Vormittags von der Bergstation Mittelallalin 3457 m aufsteigen.
Zudem hat man bei schönem Wetter nicht mit den hohen Temperaturen und dem weichen Firn zu kämpfen.

Kommentare (2)