Leiststock - Nüenchamm
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Voralpen-Alpinwanderung über einen grünen Grat
Den Grat über Leiststock und Nüenchamm hatte ich schon vor langer Zeit einmal bei nassen und grauen Bedingungen begangen. Verschiedene Hikr-Berichte, wie dieser von
Ivo66 machen aber darauf aufmerksam wie schön die Überschreitung bei Sonnenschein sein kann. Da wir Lust und Zeit für eine kleine gemütliche Wanderung mit doch etwas Pepp hatten machten wir uns wieder einmal auf dem Mullerenberg.
Die Leiststock-Überschreitung ist seit kurzem mit stabilen Ketten ausgerüstet und auch (inoffiziell) markiert. Daher sind die Schwierigkeiten entschärft und die Tour ist kommt nicht mehr ganz ans T5 ran.
Vom Mullerenberg aufs Hofalpli und von dort auf dem blau-weiss markierten, anfangs undeutlichen Pfad zum Fedensattel. Dort führt der Wanderweg gegen den Talalpsee, wir bleiben aber auf dem Grat, wo bald weitere Markierungen folgen. Das hübsche Weglein führt um einen Aufschwung herum zur nächsten Steilstufe. Diese ist mit einer neue Kette gesichert und daher kein Problem mehr. Weiter geht es über den wunderschönen Grasgrat gegen den Gipfel des Leiststocks. Vor der Gipfelwand führt der Weg in die Westflanke und quert recht abschüssig zu einer steilen Rinne, welche man in leichter Kletterei ebenfalls gesichert durch eine Kette überwindet (T4+). Dann einfach zum höchsten Punkt und weiter zum grasigen Gipfel des Nüenchamm. Abstieg auf idyllischen Wanderwegen zurück nach Mulleren.
Den Grat über Leiststock und Nüenchamm hatte ich schon vor langer Zeit einmal bei nassen und grauen Bedingungen begangen. Verschiedene Hikr-Berichte, wie dieser von

Die Leiststock-Überschreitung ist seit kurzem mit stabilen Ketten ausgerüstet und auch (inoffiziell) markiert. Daher sind die Schwierigkeiten entschärft und die Tour ist kommt nicht mehr ganz ans T5 ran.
Vom Mullerenberg aufs Hofalpli und von dort auf dem blau-weiss markierten, anfangs undeutlichen Pfad zum Fedensattel. Dort führt der Wanderweg gegen den Talalpsee, wir bleiben aber auf dem Grat, wo bald weitere Markierungen folgen. Das hübsche Weglein führt um einen Aufschwung herum zur nächsten Steilstufe. Diese ist mit einer neue Kette gesichert und daher kein Problem mehr. Weiter geht es über den wunderschönen Grasgrat gegen den Gipfel des Leiststocks. Vor der Gipfelwand führt der Weg in die Westflanke und quert recht abschüssig zu einer steilen Rinne, welche man in leichter Kletterei ebenfalls gesichert durch eine Kette überwindet (T4+). Dann einfach zum höchsten Punkt und weiter zum grasigen Gipfel des Nüenchamm. Abstieg auf idyllischen Wanderwegen zurück nach Mulleren.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare