Piz Kesch


Published by xaendi , 14 July 2013, 20h18.

Region: World » Switzerland » Grisons » Albulatal
Date of the hike:13 July 2013
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Mountaineering grading: PD
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GR 
Time: 2 days
Route:Bergstation Darlux - Höhenweg Val Tuors - Alp digl Chants - Keschhütte - Vadret da Porchabella - Piz Kesch - Porta Es-Cha - Keschhütte - Chants
Access to start point:cff logo Bergün
Access to end point:cff logo Bergün
Accommodation:Keschhütte, www.kesch.ch

Genuss-Tour auf den markanten Höhepunkt der Albula-Alpen. Nachdem ich anfangs der Woche auf einem anderen Gipfel mit einer Schartenhöhe von über 2000m stehen durfte, stand diesmal ein Berg mit immerhin 1500m Schartenhöhe auf dem Programm.

Damit wir den wunderschönen Sommertag gut ausnützen können, nehmen wir nicht den kürzesten Weg zur Keschhütte, sondern wandern dem Höhenweg über dem Val Tuors - von der Bergstation Darlux zur Alp digl Chants. Von dort geht es über den breiten Hüttenweg zur modernen Keschütte auf 2600m.

Am Abend zieht der Himmel etwas zu und es tröpfelt ein bisschen - zudem weht ein bissiger Wind. Wir sind aber zuversichtlich, dass die Bedingungen nach hoffentlich klaren Nacht hervorragend sein werden. Vom netten Hüttenteam werden wir mit Linsensuppe, Nudeln, Dörrbohnen, Fleisch und Panna Cotta verwöhnt - eine Flasche Wein darf auch nicht fehlen.

Am Sonntagmorgen stehen wir bereits um 3.30 Uhr auf und starten nach dem Morgenessen um 4.25 Uhr. Die Dämmerung beginnt schon bald einzusetzen. Auf dem gut sichtbaren Pfad geht es hoch zum Porchabella-Gletscher und auf dessen östlichen Seite in Richtung Porta Es-Cha und weiter zum oberen Gletscherende, wo die Kletterei beginnt (ca. beim 'E' von Es-Cha auf der 1:25'000er-Karte). Der Gletscher ist noch so gut eingeschneit, dass man auf Sicherungsmittel allenfalls verzichten könnte - wir seilen uns jedoch an. Nun folgt der spannende Teil der Tour: Zuerst in etwas steiler werdendem Schnee hoch zu den Felsen und dann über teilweise etwas loses Gestein bis zum Gipfel auf 3400m. Die Kletterei erreicht nur an einer Stelle den II. Grad, kurz unterhalb des Gipfels bei der sog. Himmelsleiter (mit neuen Bohrhaken und einem Muniring versehen), sonst sind die Schwierigkeiten moderat. Sind mehrere Seilschaften unterwegs, sollte man darauf Rücksicht nehmen und auch selber nicht auf einen Helm verzichten. Viel eher als erwartet, stehen wir plötzlich auf dem Gipfel - ein schönes Gefühl!
Nach ausgiebiger Pause klettern wir wieder ab - ich seile meine Tourenkollegin an der Himmelsleiter kurz ab - und wandern nach einem Abstecher zur Porta Es-Cha über den Gletscher zurück zur Keschhütte, wo wir zum MIttagessen eintreffen.

Etwas später wandern wir dann auf dem zweiten Hüttenweg (etwas nördlicher, landschaftlich schöner als der südlichere) hinunter nach Chants, von wo uns das Alpentaxi zum Bahnhof Bergün bringt.

Tour mit Gosia.

Hike partners: xaendi, Malgorzata


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

TD
28 Feb 14
ECO Freeride - Kesch · tricky
PD- II
25 Aug 17
Piz Kesch, 3418m · Robertb
PD II PD+
26 Mar 17
Piz Kesch · Sherpa
T4- PD II
24 Sep 16
Piz Kesch · Frangge
AD-
3 Mar 13
Piz Kesch 3418 / Tag 2 · Nicole
II ED
2 Apr 12
3-Gipfeltour zum Piz Kesch · ufwaerts.ch
PD II
10 Aug 08
Piz Kesch 3417 m · chamuotsch

Comments (2)


Post a comment

Nicole says: Gratulation zum Kesch
Sent 14 July 2013, 21h01
Schöne Bilder, schöne Tour und schöne Erinnerungen :-)

glG
Nicole

El Chasqui says: Viva la Grischa
Sent 15 July 2013, 09h07
so löcke kurz auf den Kesch, super gmacht!
Gruess Urs


Post a comment»