Wanderung auf den Zirbitzkogel
|
||||||||||||||||||
Aus unserer Vorbereitungstour am Gamskögelgrat wurde wegen starken Regen und ziemlich eisigem Wind nichts. Das erkannten wir aber schon bevor wir im Triebental waren und wechselten gleich ins Murtal zum Zirbitzkogel. Von der Sabathyhütte stiegen wir über den Lindersee zum Gipfel bzw. der Schutzhütte auf. Bei dichtem Nebel und Sturm kehrten wir ein, nach einer Pause war das Wetter deutlich freundlichen, nur der Wind war geblieben. So genossen wir den schönen Almwiesenabstieg über die Sabathyalm!
AUFSTIEG: Von der Sabathyhütte folgt man dem Wanderweg zur Linderalm und weiter zum Lindersee. Nun steil hinauf, immer die Winterstangen folgent, zum Gipfel des Zirbitzkogel.
ABSTIEG: Vom Gipfel folgt man dem Rücken zum Scharfen Eck (Wetterradar) und weiter bis in jenseitige Scharte. Nun nicht nach links am Wanderweg Richtung Winterleitenhütte, sondern gerade weiter, den oberen Schlaferkogel überschreitend, auf die schönen Almwiesen der Sabathyalm. Immer am Rücken bleibend hinab bis zur Sabathyhütte.
WETTER: Anfangs dicht bewölkt, ab späterem Vormittag sonnig aber sehr windig
MIT WAR: Tanja, Joe, Hans
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Von der Sabathyhütte folgt man dem Wanderweg zur Linderalm und weiter zum Lindersee. Nun steil hinauf, immer die Winterstangen folgent, zum Gipfel des Zirbitzkogel.
ABSTIEG: Vom Gipfel folgt man dem Rücken zum Scharfen Eck (Wetterradar) und weiter bis in jenseitige Scharte. Nun nicht nach links am Wanderweg Richtung Winterleitenhütte, sondern gerade weiter, den oberen Schlaferkogel überschreitend, auf die schönen Almwiesen der Sabathyalm. Immer am Rücken bleibend hinab bis zur Sabathyhütte.
WETTER: Anfangs dicht bewölkt, ab späterem Vormittag sonnig aber sehr windig
MIT WAR: Tanja, Joe, Hans
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments