Strick (1946m) an der Schrattenflue
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir fahren mit dem Auto bis zur Bodenhütte und haben uns mit dieser Aktion ein Ticket von 100.00 CHF verdient. Wäre Fahrverbot gewesen wie sich später heraus stellte. Wenigstens war es das freundlichste Ticket das ich je bekommen habe.
Dann per Tällenlücke auf den Strick. Dabei gilt es einen steilen Grashang zu erklimmen und eine leichte Kletterei im 1. Grad.
Es war ein bisschen nass und deshalb das Gras ein bisschen schlifferig.
Abstieg vom Strick Richtung SW kann ruhig mit T5 bewertet werden. Meine Freundinn, die in diesem Gelände noch eher jungfräulich ist, habe ich z.T. mit dem Seil gesichert. Ging ziemlich gut, es musste nur wenig gebastelt werden.
Dann kurz nach der Heftihütte wollten wir es nochmals wissen und marschierten hoch zum Grat der Hächle. Es ging dann unschwierig über viele spitzige Karstfelsen bis auf den Vorgipfel.
Runter von diesem ging nicht so einfach. Man muss schon Teleskopbeine haben, um da gemütlich runter zu kommen. Meine Freundinn musste ich runter sichern.
Nach Anblicken der Hächle SO-Wand hat meine Freundin freundlich aber energisch darauf bestanden, da nicht hoch zu klettern.
Ich habe mich einverstanden erklärt, weil ich nicht genau sagen konnte, wo wir hinauf steigen sollen. Markierung hat es keine.
Wir suchten uns einen alternative Abstieg über viel Karren bis zum Wanderweg.
Und eben, als wir unser Auto sahen, dekoriert mit einem Knöllchen, liessen wir die Ohren hangen.
Dann per Tällenlücke auf den Strick. Dabei gilt es einen steilen Grashang zu erklimmen und eine leichte Kletterei im 1. Grad.
Es war ein bisschen nass und deshalb das Gras ein bisschen schlifferig.
Abstieg vom Strick Richtung SW kann ruhig mit T5 bewertet werden. Meine Freundinn, die in diesem Gelände noch eher jungfräulich ist, habe ich z.T. mit dem Seil gesichert. Ging ziemlich gut, es musste nur wenig gebastelt werden.
Dann kurz nach der Heftihütte wollten wir es nochmals wissen und marschierten hoch zum Grat der Hächle. Es ging dann unschwierig über viele spitzige Karstfelsen bis auf den Vorgipfel.
Runter von diesem ging nicht so einfach. Man muss schon Teleskopbeine haben, um da gemütlich runter zu kommen. Meine Freundinn musste ich runter sichern.
Nach Anblicken der Hächle SO-Wand hat meine Freundin freundlich aber energisch darauf bestanden, da nicht hoch zu klettern.
Ich habe mich einverstanden erklärt, weil ich nicht genau sagen konnte, wo wir hinauf steigen sollen. Markierung hat es keine.
Wir suchten uns einen alternative Abstieg über viel Karren bis zum Wanderweg.
Und eben, als wir unser Auto sahen, dekoriert mit einem Knöllchen, liessen wir die Ohren hangen.
Tourengänger:
burrito

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden