Augstenberg (2365m) - Fürstin Gina Weg - Mehr Murmeltiere als Menschen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gleich zu Beginn der Wanderung erwartet einen um diese Jahreszeit ein Highlight. Im steilen Aufstieg zur Tälihöhi sind eindeutig mehr Murmeltiere als Wanderer unterwegs. Auch eine Gems hat von einem nahegelegenen Felsen aus die Lage gecheckt. Von der Tälihöhi geht es nochmal fast 150 Höhenmeter abwärts bis knapp oberhalb der Alp Gritsch. Ab dort ist ein nicht wirklich schöner breiter Fahrweg zur Pfälzerhütte angelegt.
An der Pfälzerhütte angekommen war erstmal eine kurze Rast angesagt. Mit Ausblick zum Panüeler Kopf und zum Naafkopf. Wir haben auch noch darüber nachgedacht zum Naafkopf aufzusteigen. Wie man aber an den Bildern gut sehen konnte war kurz unterhalb des Gipfels noch eine große, wahrscheinlich überwechtete, Schneeansammlung zu sehen. Bevor also es also ein paar 100m vor dem Gipfel mangels Ausrüstung nicht weiter geht - lieber "nur" auf den Augstenberg.
Der ist im Anstieg von der Pfälzerhütte einfach. Im Abstieg geht's ein bisschen durch Schrofengelände. Für geübte Wanderer aber alles unproblematisch.
Kleiner Tipp für Leute die es gern etwas einsamer haben. Der südliche Vorgipfel des Augstenbergs ist laut Karte sogar sechs Meter höher als der Gipfel mit Gipfelkreuz, wo sich doch einige Leute tummelten. Ein kleiner Ausflug dahin lohnt sich also, vor allem weil die Sicht nach Süden einiges besser ist, als vom Gipfelkreuz aus.
Auch wenn ich mich persönlich in der Alpen-Botanik nicht so auskenne, kann ich mit Sicherheit sagen, dass Kenner bei dieser Tour und Jahreszeit auf ihre Kosten kommen.
An der Pfälzerhütte angekommen war erstmal eine kurze Rast angesagt. Mit Ausblick zum Panüeler Kopf und zum Naafkopf. Wir haben auch noch darüber nachgedacht zum Naafkopf aufzusteigen. Wie man aber an den Bildern gut sehen konnte war kurz unterhalb des Gipfels noch eine große, wahrscheinlich überwechtete, Schneeansammlung zu sehen. Bevor also es also ein paar 100m vor dem Gipfel mangels Ausrüstung nicht weiter geht - lieber "nur" auf den Augstenberg.
Der ist im Anstieg von der Pfälzerhütte einfach. Im Abstieg geht's ein bisschen durch Schrofengelände. Für geübte Wanderer aber alles unproblematisch.
Kleiner Tipp für Leute die es gern etwas einsamer haben. Der südliche Vorgipfel des Augstenbergs ist laut Karte sogar sechs Meter höher als der Gipfel mit Gipfelkreuz, wo sich doch einige Leute tummelten. Ein kleiner Ausflug dahin lohnt sich also, vor allem weil die Sicht nach Süden einiges besser ist, als vom Gipfelkreuz aus.
Auch wenn ich mich persönlich in der Alpen-Botanik nicht so auskenne, kann ich mit Sicherheit sagen, dass Kenner bei dieser Tour und Jahreszeit auf ihre Kosten kommen.
Tourengänger:
ossi86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare