150 Jahre SAC - Jubiläums-Event in der Hefti
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aus dem Programm der SAC-Sektion Emmental
Geführte Bergwanderung mit Geschichten zur Schratte; 2 Std. Aufstieg und eine gute Stunde Abstieg. Betreutes Klettererlebnis an den Heftizähnen mit grandioser Aussicht auf die weltberühmten Berner Alpen und das gesamte Mittelland. Gemütlicher Apéro bei der Heftihütte.
Programme sind meist Wunschdenken und entstehen am Schreibtisch. Natürlich sind die Organisatoren jeweils gespannt, ob der Anlass auf Interesse stösst, ob auch Petrus seinen Segen dazu gibt.
Das Rekognoszieren der Wanderung
Meine Aufgabe an diesem Anlass war, die mit ÖV anreisenden TeilnehmerInnen von der Bodenhütte zur Heftihütte hinaufzuführen, unterwegs einiges über über Flora, Fauna und Geologie zu erzählen. So ging ich denn am 7. Juni rekognoszieren. Ganz besonders interessierte mich der Stand der Vegetation und die aussergewöhnlichen Schneeverhältnisse. Auf dem Heftibode auf einer Höhe von 1750m kehrte ich um, weil hier die aufgeweichte Schneedecke begann. Allein unterwegs wollte ich keine Risiken eingehen.
Der Jubiläumsevent in der Hefti
Er war ein voller Erfolg! Alles spielte mit. Das Wetter war prächtig, die SAC Mitglieder und Gäste gut gelaunt, oben bei der Hütte mundete der Apéro riche, der Klettergarten war optimal vorbereitet, sogar meine schröckliche Geschichte über die Verwüstung der Schratteflue und die Entstehung der Karrenfelder kam an. Nicht zu vergessen die Örgelimusik und die schönen Lieder!
Natürlich könnte ich seitenlang über den traumhaften Tag schreiben. Weil ich weiss, dass lange Berichte selten zu Ende gelesen werden, gehe ich nun über zu den Fotokommentaren.
Geführte Bergwanderung mit Geschichten zur Schratte; 2 Std. Aufstieg und eine gute Stunde Abstieg. Betreutes Klettererlebnis an den Heftizähnen mit grandioser Aussicht auf die weltberühmten Berner Alpen und das gesamte Mittelland. Gemütlicher Apéro bei der Heftihütte.
Programme sind meist Wunschdenken und entstehen am Schreibtisch. Natürlich sind die Organisatoren jeweils gespannt, ob der Anlass auf Interesse stösst, ob auch Petrus seinen Segen dazu gibt.
Das Rekognoszieren der Wanderung
Meine Aufgabe an diesem Anlass war, die mit ÖV anreisenden TeilnehmerInnen von der Bodenhütte zur Heftihütte hinaufzuführen, unterwegs einiges über über Flora, Fauna und Geologie zu erzählen. So ging ich denn am 7. Juni rekognoszieren. Ganz besonders interessierte mich der Stand der Vegetation und die aussergewöhnlichen Schneeverhältnisse. Auf dem Heftibode auf einer Höhe von 1750m kehrte ich um, weil hier die aufgeweichte Schneedecke begann. Allein unterwegs wollte ich keine Risiken eingehen.
Der Jubiläumsevent in der Hefti
Er war ein voller Erfolg! Alles spielte mit. Das Wetter war prächtig, die SAC Mitglieder und Gäste gut gelaunt, oben bei der Hütte mundete der Apéro riche, der Klettergarten war optimal vorbereitet, sogar meine schröckliche Geschichte über die Verwüstung der Schratteflue und die Entstehung der Karrenfelder kam an. Nicht zu vergessen die Örgelimusik und die schönen Lieder!
Natürlich könnte ich seitenlang über den traumhaften Tag schreiben. Weil ich weiss, dass lange Berichte selten zu Ende gelesen werden, gehe ich nun über zu den Fotokommentaren.
Tourengänger:
laponia41

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)