Dammastock als Saisonabschluss
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Quizfrage am Freitagabend. Wollen wir eine Voralpen-Kraxeltour unternehmen oder mit
MaeNis und
SchmiGnos den Dammastock angehen. Wir entschieden uns für die zweite Variante. Als Sommertour würden wir ihn kaum jemals als Ziel setzen. Also noch einmal die Skitourenausrüstung packen und früh schlafen gehen. Um 03.15 Uhr mussten wir losfahren, damit wir die geplante Abmarschzeit um 04.45 Uhr beim Belvédère einhalten konnten. Das klappte dann auch vorzüglich und die muntere Truppe konnte pünktlich abmarschieren. Die anfängliche Skepsis aufgrund der leichten Sulzunterlage wich zusehends, da sich die „blauen Störungen“ am Himmel in Grenzen hielten. Die Spur war von den vorangehenden Gruppen gut festgetreten, sodass wir zügig vorankamen. Wegen den Spalten mussten wir uns auch keine Sorgen machen, war doch nur bei den wohl durch den ganzen Winter sichtbaren Punkten was zu sehen. Auch Blankeis ist momentan auf der ganzen Strecken nicht vorhanden. Der Gipfelhang präsentierte sich im Aufstieg als gut tragender Teppich. Nach ziemlich genau 4 ½ Stunden Aufstieg erreichten wir den Gipfel. Beim abfahren hinterliessen dann alle ihre Spuren im inzwischen leichten Sulz. Es reichte den meisten auf den ebeneren Flächen in der Aufstiegspur ohne grossen Stockeinsatz das Belvédère wieder zu erreichen. Gemütlich liessen wir die Tour bei Madeleine und Hansruedi im Tiefenbach ausklingen.
(Strecke bis zum Gipfel nach GPS 9.7Km)


(Strecke bis zum Gipfel nach GPS 9.7Km)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)