Velotour zum Rhein
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch heute war der Startort in Zwingenberg. Im Internet hatte ich eine Tour mit dem Namen "vom Kühkopf zum Rhein und ins Ried" gefunden. Wir wollten, da für den Nachmittag Regen vorher gesagt wurde, jedoch nur eine etwa 40-Kilometer-Radtour unternehmen.
Zunächst führen wir in westliche Richtung. Schnell erkennt auch der Orstunkundige, dass das Rheintal sehr flach ist. Die zurückgelegten Höhenmeter kann man auch mit Alpenerfahrung fast vergessen. Die Fahrt führt an Erdbeerfelder und Spargeläcker vorbei. Immer wieder findet man Stände, die alles frisch verkaufen. Schneller als geplant erreichen wir Gross-Rohrheim. Über Klein-Rohrheim erreichen wir den Rhein. Früher war diese Region oft durch das Hochwasser geflutet worden. Heute verhindern Dämme eine grossflächige Überflutung. Am Rhein führen gute Radwege an beiden Uferseiten entlang. An der Rheinfähre bei Gernsheim beobachten wir das Übersetzen der Touristen in ihren Autos, Fahrräder oder Motorräder. Weiter geht es stromabwärts bis bei Biebesheim uns ein schönes Restaurant, das direkt am Rhein liegt, zu einer Mittagspause einlädt. Das herannahende Schlechtwetter zwingt uns zum Aufbruch. Wir fahren nach Allmendfeld. Wenige wissen, dass diese jüngste Ortschaft Hessens im Jahre 1937 erbaut wurde. Wenn man sich die damalige Zeit vorstellt, wundert es kaum, dass die Ortschaft von oben gesehen wie zwei nebeneinander gelegene Buchstaben "S" entsprechen (!). Ich bin da wohl in einer historisch zweifelhaften Region aufgewachsen.
Nicht weit davon entfernt befindet sich ein Spargelhof. Da das Wetter noch gut aussah, legten wir einen Halt ein. Die Pause wurde mit frischer Erdbeertorte, Erdbeermich und Kaffee verkürzt. Jetzt ging es gestärkt weiter bzw. zurück. Das Weinfest wartet.
Zunächst führen wir in westliche Richtung. Schnell erkennt auch der Orstunkundige, dass das Rheintal sehr flach ist. Die zurückgelegten Höhenmeter kann man auch mit Alpenerfahrung fast vergessen. Die Fahrt führt an Erdbeerfelder und Spargeläcker vorbei. Immer wieder findet man Stände, die alles frisch verkaufen. Schneller als geplant erreichen wir Gross-Rohrheim. Über Klein-Rohrheim erreichen wir den Rhein. Früher war diese Region oft durch das Hochwasser geflutet worden. Heute verhindern Dämme eine grossflächige Überflutung. Am Rhein führen gute Radwege an beiden Uferseiten entlang. An der Rheinfähre bei Gernsheim beobachten wir das Übersetzen der Touristen in ihren Autos, Fahrräder oder Motorräder. Weiter geht es stromabwärts bis bei Biebesheim uns ein schönes Restaurant, das direkt am Rhein liegt, zu einer Mittagspause einlädt. Das herannahende Schlechtwetter zwingt uns zum Aufbruch. Wir fahren nach Allmendfeld. Wenige wissen, dass diese jüngste Ortschaft Hessens im Jahre 1937 erbaut wurde. Wenn man sich die damalige Zeit vorstellt, wundert es kaum, dass die Ortschaft von oben gesehen wie zwei nebeneinander gelegene Buchstaben "S" entsprechen (!). Ich bin da wohl in einer historisch zweifelhaften Region aufgewachsen.
Nicht weit davon entfernt befindet sich ein Spargelhof. Da das Wetter noch gut aussah, legten wir einen Halt ein. Die Pause wurde mit frischer Erdbeertorte, Erdbeermich und Kaffee verkürzt. Jetzt ging es gestärkt weiter bzw. zurück. Das Weinfest wartet.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare