Von Praz de Fort zur Cabane d'Orny
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Cabane d'Orny (2826m).
Die Cabane d'Orny erschliesst viele schöne Gipfelziele rund um das Plateau du Trient. Als Schneeschuhgänger kann zumindest mit bequemerem Schuhwerk dem sich in immer grössere Höhen zurückziehenden Winter folgen - auf Routen, die Skitürler längst aufgegeben haben. Trotz der unsicheren Witterung versuchen wir unser Glück.
Wir folgen von Praz de Fort zunächst der Fahrstrasse bis zur Cabane du Rotary Club und steigen von dort entlang des Sommerweges durch Wald auf. Die Schneepassagen nehmen zu und die Wegfindung wird ein wenig intuitiv. Die Hänge unter den Pointes des Chevrettes sind weit hinauf ausgeapert. Dort wird der Weg jedoch immer wieder durch Lawinenzüge unterbrochen. Bis etwa 2100m kommen wir ohne Schneeschuhe aus.
Von dort geht es in vielen Kehren weiter mit Schneeschuhen durch sulzigen Schnee. Vom P.2664 geniessen wir den Blick auf den Glacier d'Orny. Wir folgen weiter der Moräne und erreichen nach einem kurzen Aufschwung die verlassene Cabane d'Orny. Wir richten uns ein und sitzen bald mit einer Schale Suppe auf der Sonnenterasse. Um die Hüttentemperatur von 3°C anzuheben waren wir zu wenig - auf der Terasse war es mit Sonne angenehmer. Die Cabane d'Orny hat nämlich keinen eigentlichen abgetrennten kompakten Winterraum, die Hütte selbst ist zugänglich.
Der nächste Morgen begrüsst und mit Wolken und Schneefall. So prüfen wir noch einmal die Wettervorhersage und entscheiden uns für den Abstieg.
Route: Praz de Fort - Cabane du Rotary Club - Cabane d'Orny. Abstieg gleiche Route.
Orientierung: Skiroute 26b (PD+) - verläuft entlang des Sommerwegs.
Gehzeit: ↑5h ↓3h.
Schwierigkeit: Sommer: T3 / Winter WT4.
Bedingungen: Schneedecke durchfeuchtet, Gleitschneerisse. Schneepassagen zunehmend ab 1600m.
Parkmöglichkeit: An der Strasse zur Prise d'eau de Saleina.
Die Cabane d'Orny erschliesst viele schöne Gipfelziele rund um das Plateau du Trient. Als Schneeschuhgänger kann zumindest mit bequemerem Schuhwerk dem sich in immer grössere Höhen zurückziehenden Winter folgen - auf Routen, die Skitürler längst aufgegeben haben. Trotz der unsicheren Witterung versuchen wir unser Glück.
Wir folgen von Praz de Fort zunächst der Fahrstrasse bis zur Cabane du Rotary Club und steigen von dort entlang des Sommerweges durch Wald auf. Die Schneepassagen nehmen zu und die Wegfindung wird ein wenig intuitiv. Die Hänge unter den Pointes des Chevrettes sind weit hinauf ausgeapert. Dort wird der Weg jedoch immer wieder durch Lawinenzüge unterbrochen. Bis etwa 2100m kommen wir ohne Schneeschuhe aus.
Von dort geht es in vielen Kehren weiter mit Schneeschuhen durch sulzigen Schnee. Vom P.2664 geniessen wir den Blick auf den Glacier d'Orny. Wir folgen weiter der Moräne und erreichen nach einem kurzen Aufschwung die verlassene Cabane d'Orny. Wir richten uns ein und sitzen bald mit einer Schale Suppe auf der Sonnenterasse. Um die Hüttentemperatur von 3°C anzuheben waren wir zu wenig - auf der Terasse war es mit Sonne angenehmer. Die Cabane d'Orny hat nämlich keinen eigentlichen abgetrennten kompakten Winterraum, die Hütte selbst ist zugänglich.
Der nächste Morgen begrüsst und mit Wolken und Schneefall. So prüfen wir noch einmal die Wettervorhersage und entscheiden uns für den Abstieg.
Route: Praz de Fort - Cabane du Rotary Club - Cabane d'Orny. Abstieg gleiche Route.
Orientierung: Skiroute 26b (PD+) - verläuft entlang des Sommerwegs.
Gehzeit: ↑5h ↓3h.
Schwierigkeit: Sommer: T3 / Winter WT4.
Bedingungen: Schneedecke durchfeuchtet, Gleitschneerisse. Schneepassagen zunehmend ab 1600m.
Parkmöglichkeit: An der Strasse zur Prise d'eau de Saleina.
Tourengänger:
poudrieres,
vreneli


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare