Fähnligipfel 1980m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fähnligipfel 1980m
Die erste Klettertour im 2013 führte mich an diesem Wochenende an den Fählensee. Während wir am Samstag im Schneefeld zur Saxerlücke einige Übungen mit Standplätzen auf Hochtouren, passieren von schwierigen Firnhängen am Kurzen Seil übten, planten wir auf den Sonntag eine Klettertour auf den Fähnligipfel.
Leider war das Wetter etwas schwierig einzuschätzen. Zudem war in der Nacht noch Regen angesagt. Doch es kam besser. Nach der Nacht, welche wir oberhalb des Restaurant Bollenwees verbrachten, empfieng uns der Morgen mit viel Sonnenschein. So machten wir uns nach einem reichhaltigen Frühstück auf über die Hundsteinhütte zum Einstieg in die Route hoch zum Fähnligipfel.
Der Weg war schon recht weit schneefrei. Nur gegen Schluss gab es einige kleine Schneefelder zu queren.
Nachdem wir das Schuhdepod beim Einstieg gemacht hatten, legten wir mit der Kletterei los. Seillänge um Seillänge kamen wir unserem Ziel über die Route "Südkante" näher. Derzeit liegt auf den Routen noch einiges an losem Gestein. Es war deshalb etwas Vorsicht geboten. Vermutlich waren wir die ersten Kletterer in diesem Jahr. Oben auf dem Gipfel genossen wir die Aussicht. Auch das Wetter schien zu halten.
Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, machten wir uns ans abseilen.
Unten angekommen konnten wir auf den wenigen Schneefelder noch etwas runter rutschen.
Auf dem Rückweg nach Brülisau legten wir noch beim Restaurant Plattenbödeli eine Pause ein, bevor wir uns den steilen Weg übers Brühltobel unter die Füsse nach Brülisau nahmen.
FK J&S
Die erste Klettertour im 2013 führte mich an diesem Wochenende an den Fählensee. Während wir am Samstag im Schneefeld zur Saxerlücke einige Übungen mit Standplätzen auf Hochtouren, passieren von schwierigen Firnhängen am Kurzen Seil übten, planten wir auf den Sonntag eine Klettertour auf den Fähnligipfel.
Leider war das Wetter etwas schwierig einzuschätzen. Zudem war in der Nacht noch Regen angesagt. Doch es kam besser. Nach der Nacht, welche wir oberhalb des Restaurant Bollenwees verbrachten, empfieng uns der Morgen mit viel Sonnenschein. So machten wir uns nach einem reichhaltigen Frühstück auf über die Hundsteinhütte zum Einstieg in die Route hoch zum Fähnligipfel.
Der Weg war schon recht weit schneefrei. Nur gegen Schluss gab es einige kleine Schneefelder zu queren.
Nachdem wir das Schuhdepod beim Einstieg gemacht hatten, legten wir mit der Kletterei los. Seillänge um Seillänge kamen wir unserem Ziel über die Route "Südkante" näher. Derzeit liegt auf den Routen noch einiges an losem Gestein. Es war deshalb etwas Vorsicht geboten. Vermutlich waren wir die ersten Kletterer in diesem Jahr. Oben auf dem Gipfel genossen wir die Aussicht. Auch das Wetter schien zu halten.
Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, machten wir uns ans abseilen.
Unten angekommen konnten wir auf den wenigen Schneefelder noch etwas runter rutschen.
Auf dem Rückweg nach Brülisau legten wir noch beim Restaurant Plattenbödeli eine Pause ein, bevor wir uns den steilen Weg übers Brühltobel unter die Füsse nach Brülisau nahmen.
FK J&S
Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare