Hundstein ( 2157m )


Publiziert von maawaa , 19. Juli 2015 um 14:18.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:18 Juli 2015
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   Alpstein 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1577 m
Abstieg: 1577 m
Strecke:16,83 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem PW zum Parkplatz Pfannenstiel ( 940m )
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Nach langer Zeit mal wieder im Alpstein unterwegs. In aller Frühe machen Kollege Konrad und ich uns auf um den Widderalpstöck Hauptgipfel ( 2066m ) und den Hundstein ( 2157m ) zu besteigen. Mit Konrad war ich schon desöfteren unterwegs, auf einem 2000er war er jedoch noch nie - höchste Zeit das zu ändern !

Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz Pfannenstiel ( 940m ) bei Brülisau. Wir sind kurz vor acht Uhr da und es scheint schon eine Menge los zu sein. Kurz nach dem Parkplatz beginnt der überaschend steile Aufstieg durch den Brüeltobel. Die Versorgung der weiter oben liegendenden Berggasthäuser ist, auf diesem Weg zumindest, sicher nur mit einem Allradfahrzeug möglich. Wir kommen also schon ordentlich ins Schwitzen und erreichen das Plattenbödeli ( 1279m ) etwas oberhalb des Sämtisersee ( 1209m ). Nun geht es ein paar Höhenmeter abwärts, und an den Töbelihütten vorbei wieder hinauf zum Stiefelwald. Kurze Zeit später ist das Berggasthaus Bollenwees ( 1470m ) erreicht wo sich uns ein wunderschöner Blick auf den Fählensee ( 1452m ) bietet.

Am Klettergarten Stifel ( 1479m ) vorbei führt uns nun ein treppenartiger Pfad hinauf zur Hundsteinhütte ( 1554m ). Der Pfad ist nun ausreichend weiss / blau markiert, die Orientierung fällt uns leicht.  An einer felsigen Steilstufe wird leichte Kletterei ( II ) verlangt, der Pfad stellt uns bei den aktuellen Verhältnissen vor keine Probleme, bei Nässe jedoch kann es hier schnell mal heikel werden. An einigen Stellen hätte ein Ausrutscher fatale Folgen. Unter den mächtigen Felswänden der Widderalpstöck geht es hinauf in den Sattel zwischen deren Hauptgipfel und dem Hundstein. Hier versteige ich mich leider und suche den richtigen Einstieg zum Hauptgipfel. Wir sind bereits etwas zu hoch aufgestiegen und beschliessen deshalb erst mal den Hundstein ( 2157m ) anzusteuern.

Oben angekommen pausieren wir, und lassen uns das mitgebrachte Vesper schmecken. Und nun folgt etwas das mir so auf Tour auch noch nie passiert ist : ich vergesse tatsächlich hier oben zu fotographieren... Aus dem Grund ist das " Gipfelfoto " auch etwas weiter unten entstanden. Der Beweis das wir aber tatsächlich oben waren, liefert unser GPS - Track, und der Eintrag - mit Hikr - Verweis natürlich ! - ins Gipfelbuch. Nebelschwaden ziehen auf, und wir sind etwas in Sorge wegen des angekündigten Schlechtwettereinbruchs. Aus dem Grund beschliessen wir auch auf den Widderalpstöck Hauptgipfel ( 2066m ) zu verzichten, sicher ist sicher. Ich " brauche " diesen Gipfel jedoch noch für mein " Widder - Projekt ", ich werde also sicher wiederkommen. Und dann gibt es auch richtige Gipfelfotos vom Hundstein, versprochen !

Nach rund 20 Minuten machen wir uns an den Abstieg der mit dem Aufstiegsweg identisch ist. Wir erfrischen uns an der Bollenwees noch mit Getränken und Eis, und nach insgesamt etwa sieben Stunden sind wir zurück am Ausgangspunkt, dem Parkplatz Pfannenstiel ( 940m ). Ein schöner Tag im Alpstein ist leider schon wieder vorbei !



Fazit :

Das eigentliche Hauptziel zwar verpasst, dennoch eine wunderschöne, lohnende Bergtour in wunderbarer Landschaft ! Ich komme wieder, keine Frage !

Tourengänger: maawaa


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 26200.gpx Hundstein

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

milan hat gesagt:
Gesendet am 19. Juli 2015 um 20:26
Hallo Marco,
wir sind uns begegnet, ihr im Abstieg vom Hundstein und wir kurz vor dem Gipfel! Schade, nachher hab`ich Deinen Eintrag gesehen. Mein Bericht in Kürze!

Gruß Markus

maawaa hat gesagt: RE:
Gesendet am 19. Juli 2015 um 21:15
Hi Markus,

sehr schön, dann bin ich schon sehr gespannt auf Deinen Bericht ! Ich hab` schon ein paar mal überlegt mir einen Hikr - Aufkleber o.ä. auf den Rucksack zu kleben, das müsste die " Hikr - Erkennung " doch ziemlich steigern :) Mir ist es nämlich schon ein paar mal passiert das ich hinterher angeschrieben wurde, bzw. auch selbst andere gesehen habe die später einen Bericht publizierten.

Viele Grüsse !
Marco


Kommentar hinzufügen»