Über den Ruhbrink und durch den Osterwald
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgedehnte Wiesen- und Waldwanderung über liebliche Anhöhen und einsame Wälder.
Von Altenhagen über Feldwege nach Brullsen, über den Gelbbach und südlich an ihm entlang nach Bäntorf. Dort kurz auf der Landstr. nach Brünninghausen und alsbald wieder rechts abzweigen und hinauf zum Ruhbrink, einem kleinen Höhenrücken mit schönen Hecken und Grünländereien. Hier hat man gute Aussichten zu Ith und Süntel. Heute war es leider etwas diesig, aber ein reichhaltiges Vogelstimmenkonzert lenkte die Aufmerksamkeit ohnehin mehr auf die Nahbereiche, wo Nachtigall, Grasmücken und viele andere jubilierten.
Vom Ruhbrink hinab zur Woltmühle und feldwegs Richtung Dörpe. Hier trifft man auf den Dörper Kirschweg (s. Foto), den ich unbedingt einmal bei besserem Fotowetter besuchen muss. Ein kleines Idyll am Dorfrand, sehr lauschig !
Nun aber weiter zur Pulvermühle (Schutzhütte) und auf den "Bergmannsweg". Auf ihm am Waldrand des Osterwaldes hinan, Iken- und Salzburg rechts liegen lassen ,und dann empor durch den Frühlingswald bis fast zum höchsten Punkt des Osterwaldes, den ich heute einmal außen vorließ und stattdessen nun dem Gehlenbach entgegenstrebte.
Diesem folgen bis zur Holzmühle (Einkehrmöglichkeit) und an der Sauparkmauer zum Endpunkt, Haltestelle Mühlenbrink am Waldesrand.
Von Altenhagen über Feldwege nach Brullsen, über den Gelbbach und südlich an ihm entlang nach Bäntorf. Dort kurz auf der Landstr. nach Brünninghausen und alsbald wieder rechts abzweigen und hinauf zum Ruhbrink, einem kleinen Höhenrücken mit schönen Hecken und Grünländereien. Hier hat man gute Aussichten zu Ith und Süntel. Heute war es leider etwas diesig, aber ein reichhaltiges Vogelstimmenkonzert lenkte die Aufmerksamkeit ohnehin mehr auf die Nahbereiche, wo Nachtigall, Grasmücken und viele andere jubilierten.
Vom Ruhbrink hinab zur Woltmühle und feldwegs Richtung Dörpe. Hier trifft man auf den Dörper Kirschweg (s. Foto), den ich unbedingt einmal bei besserem Fotowetter besuchen muss. Ein kleines Idyll am Dorfrand, sehr lauschig !
Nun aber weiter zur Pulvermühle (Schutzhütte) und auf den "Bergmannsweg". Auf ihm am Waldrand des Osterwaldes hinan, Iken- und Salzburg rechts liegen lassen ,und dann empor durch den Frühlingswald bis fast zum höchsten Punkt des Osterwaldes, den ich heute einmal außen vorließ und stattdessen nun dem Gehlenbach entgegenstrebte.
Diesem folgen bis zur Holzmühle (Einkehrmöglichkeit) und an der Sauparkmauer zum Endpunkt, Haltestelle Mühlenbrink am Waldesrand.
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare