Brunni - kl. Mythen (Vorgipfel) - Schwyz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Motivation:
Die Wettervorhersage war ziemlich mässig, der innere Schweinehund war mächtig und es hat noch so VIEL Schnee. Mein Hauptantrieb war da das Testen meiner neuen Canon Powershot G15. Die alte G11er war mir sehr ans Herz gewachsen, die hat so viel miterleben müssen und hat nie gestreikt. Leider hab ich einen dicken Kratzer auf dem Objektiv bemerkt und musste sie daher im Stich lassen *schnief*. Zum Ausprobieren der G15 wählte ich einen meiner Lieblingsberge: den kl. Mythen.
Tour:
Beschreibungen zum kleinen Mythen gibts hier mehr als genug. Ich bevorzuge die Variante von
Brunni (1089 m) aus aufzusteigen und dann nach
Schwyz (516 m) abzusteigen. Der Abstieg zieht sich zwar in die Länge, aber die Bahnanbindung in Schwyz ist dafür perfekt.
Die Warnung vorneweg: derzeit hats teils noch massiv Schnee, selbst in den Voralpen. Eigentlich liegt sogar in Brunni im Tal noch etwas Schnee. Ab dem Abzweig Richtung
Zwüschet Mythen (1438 m) liegt noch fast ein durchgehende geschlossene Schneedecke, was den Aufstieg mühsam und anstrengend macht.
Bei
Zwüschet Mythen (1438 m) öffnet sich dann der tolle Blick zum Vierwaldstätter See. Selbst wenn man drauf vorbereitet ist immer wieder ein Hammer. Ausserdem hat man gute Chancen dort ein paar Gämsen anzutreffen, besonders wenn wenig Wandervolk unterwegs ist wie heute. Es waren dann auch gleich sooo viele Gämsen dass es ständig irgendwo geraschelt hat und ich schon ein schlechtes Gewissen bekam denen allen die Mittagspause verdorben zu haben...
Der Aufstieg zum Vorgipfel des kleinen Mythen ist im Moment gut machbar ohne heikle Stellen. Der etwas ausgesetzte Gipfel war sogar komplett schneefrei. Trotz starker Windböen überquerte ich den Grat in Richtung kl. Mythen (II. Grad). Um zum Gipfel zu kommen muss derzeit aber noch ein Schneefeld gequert werden, was mir leider zu heikel war. Wahrscheinlich wärs gut machbar, aber ich hab keine guten Erfahrungen mit weichem Restschnee auf Steilgras und ein Rutscher könnte hier fatal enden...daher drehte ich lieber um.
Der Abstieg nach
Schwyz (516 m über
Zwüschet Mythen (1438 m) ist einfach und perfekt ausgeschildert. Allerdings ist dieser Abstieg ziemlich starkem Steinschlag aus der darüberliegenden Wand des grossen Mythens ausgesetzt. Der Weg war stellenweise stark ramponiert von riessigen Blöcken die wohl im Winter herunterkamen...
Fazit:
Der Vorgipfel des kl. Mythens ist ein gemütliche Halbtagestour etwas abseits des Rummels vom grossen Mythen. Das Panorama zum Rigi-Massif und zum Vierwaldstätter-See ist einsame spitze. Meine neue G15 hat gute Dienste geleistet und bedient sich fast identisch zur früheren Version. Die Bildqualität und vor allem die Makros sind bislang überzeugend...auch wenn ich noch nicht alle Feinheiten ausprobiere konnte.
Die Wettervorhersage war ziemlich mässig, der innere Schweinehund war mächtig und es hat noch so VIEL Schnee. Mein Hauptantrieb war da das Testen meiner neuen Canon Powershot G15. Die alte G11er war mir sehr ans Herz gewachsen, die hat so viel miterleben müssen und hat nie gestreikt. Leider hab ich einen dicken Kratzer auf dem Objektiv bemerkt und musste sie daher im Stich lassen *schnief*. Zum Ausprobieren der G15 wählte ich einen meiner Lieblingsberge: den kl. Mythen.
Tour:
Beschreibungen zum kleinen Mythen gibts hier mehr als genug. Ich bevorzuge die Variante von


Die Warnung vorneweg: derzeit hats teils noch massiv Schnee, selbst in den Voralpen. Eigentlich liegt sogar in Brunni im Tal noch etwas Schnee. Ab dem Abzweig Richtung

Bei

Der Aufstieg zum Vorgipfel des kleinen Mythen ist im Moment gut machbar ohne heikle Stellen. Der etwas ausgesetzte Gipfel war sogar komplett schneefrei. Trotz starker Windböen überquerte ich den Grat in Richtung kl. Mythen (II. Grad). Um zum Gipfel zu kommen muss derzeit aber noch ein Schneefeld gequert werden, was mir leider zu heikel war. Wahrscheinlich wärs gut machbar, aber ich hab keine guten Erfahrungen mit weichem Restschnee auf Steilgras und ein Rutscher könnte hier fatal enden...daher drehte ich lieber um.
Der Abstieg nach


Fazit:
Der Vorgipfel des kl. Mythens ist ein gemütliche Halbtagestour etwas abseits des Rummels vom grossen Mythen. Das Panorama zum Rigi-Massif und zum Vierwaldstätter-See ist einsame spitze. Meine neue G15 hat gute Dienste geleistet und bedient sich fast identisch zur früheren Version. Die Bildqualität und vor allem die Makros sind bislang überzeugend...auch wenn ich noch nicht alle Feinheiten ausprobiere konnte.
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)