Alle Jahre wieder... auch dieses Jahr meint es der Wettergott für die Bergsteiger nicht zum Besten. Der Chli Mythen, eine geeignete Tour für den Spät-Frühling, Frühsommer wenn in höher gelegenen Lagen noch Schnee liegt. Aber auch eine Tour für Tourengeher welche sich abseits von Wanderwegen versuchen wollen um zu kraxeln (Schwindelfreiheit ist jedoch Voraussetzung) oder ganz einfach um sich an einige Höhenmeter ohne die Tourenski's zu gewöhnen.
Wir starteten um etwa halb neun Uhr beim 'Günterigs Grübli' P946 (oberhalb Schwyz) und wählten den normalen Weg nach Zwüsched Mythen. Dieser präsentierte sich vor allem im unteren Bereich sehr nass. Besonders die nassen Steine und Wurzeln hatten es in sich. Schon bald trieben uns die ersten Schweissperlen auf die Stirn sehr, da entedigten wir uns den Pullis. Sind wir zu schnell unterwegs? Ja – und wirklich, schon erblickten wir das Kreuz und das Bänkli bei Zwüsched Mythen P1438. Ideal für eine kurze Rast!
Hoffentlich täuschen sich die Meteorologen und die angesagten Schauer (ev. Gewitter) werden erst am Abend aufziehen.
Weiter stiegen wir auf dem Wanderweg zum Vorgipfel P1763 auf. Nun eröffnen sich auch herrliche Tiefblicke auf alle Seiten! Nochmals eine kurze Rast und weiter gehts zuerst dem Grat entlang und anschliessend in leichter Kraxelei zum Gipfel des Chli Mythen P1811. Eine tolle Aussicht, auf all die umliegenden Gipfel und die zahlreichen Mittellandseen. Das Wetter hält sich super, Wolken wechseln sich mit Sonnenschein ab. Ab und zu ziehen einzelne Nebelschwaden am Gipfel vorbei. Alles in allem herrschen angenehme Temperaturen.
Fazit: Immer wieder eine schöne Tour. Die Tour ist schon x-mal beschrieben, da gibts kaum mehr zu sagen ausser - geht mal hin es lohnt sich!
Kommentare