Reichenau, Bodanrück und Überlingersee: wildern in Nachbars Garten
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Mehrtägige Radtour am Bodensee: Um dem Nachwuchs nicht für den Rest des Lebens die Lust an der Bewegung zu Vermiesen, suchen wir Radwege ohne allzu grosse Steigungen, verkehrsarme Strässchen und natürlich ausreichend Möglichkeiten zur Entspannung bzw. zur Ablenkung. Die unten aufgeführte Route vermag allen Kriterien zu genügen und schont erst noch Mamis und Papis Geldbeutel.
Stein am Rhein-Reichenau (ca. 11km und Schiff): Asphaltierte Strässchen dem Untersee entlang, herrliche Gelegenheiten zum Entspannen. Vor allem Steckborns Hafen sorgt beim Nachwuchs für Aufregung: Für heute sind gerademal drei Schiffskurse angesagt, wobei sich zwei Kurse vor Steckborn kreuzen. Da steigt natürlich der Adrenalinpegel...Von der Insel Reichenau zur Unterkunft (es gibt deren zahlreiche) ist's dann etwa ein Kilometer.
Rundtour Reichenau (ca. 12 km): Wir umfahren die Insel Reichenau auf ausgeschildertem, verkehrsfreiem bzw. verkehrsrarmem Rundkurs. Alle zehn Minuten gibt's einen Grund zum Halten. Es gibt hier den Jachthafen, da eine alte Kirche, dort einen Kräutergarten und drüben unzählige Gemüsepflanzungen zu bestaunen. Als Belohnung darf Papi zuletzt nochmals um die Insel rennen, während der andere Teil der Familie ein Eis isst.
Reichenau-Mainau-Dingelsdorf (ca. 16 km): Für jung und alt reizvoll wird erstmal der Damm aufs Festland abgefahren. Wir bestaunen die schöne Allee ebenso wie das ausgedehnte Naturschutzrevier am "Gnadensee": Du lieber Himmel, die Gegend hier ist recht heilig geraten. Über den sanften Teil des Bodanrückens -nur gerade bei Wollmatingen etwas verkehrslastig- gelangen wir zuletzt über Forststrassen durch einen Wald zur Insel Mainau. Nach umfangreicher Besichtigung der Insel (Wildpflanzen sind mir viel lieber, aber jedem das Seine) gelangen wir dem Uferweg entlang nach Dingelsdorf.
Dingelsdorf-Überlingen-Ludwigshafen (Schiff und 12 km): Zuerst das Highlight auf dem Schiff: Die MS Stuttgart bringt uns nach Überlingen. Nach Besichtigung des hübschen Zentrums gelangen wir ausschliesslich über Radwege dem herrlichen Ufer des Überlingersees entlang nach Ludwigshafen. Wegen einer Strassensperrung brauchen wir bei Sipplingen einige Höhenmeter zu überwinden, doch Papis austariertes pädagogisches Konzept ("gopfertelli, mach ändlich vorwärts!!") motiviert jedes Kind zu zusätzlicher Anstrengung. Wir geniessen Ludwigshafens Parkanlage inklusive Spielplatz bei traumhafter Abendstimmung.
Fazit: Die Bodenseerouten eignen sich ausgezeichnet zum Radfahren, besonders mit Kindern lassen sich tolle Kombinationen machen (Stadtbummel, Schiffahren, baden uvm.)
Zuletzt fahren wir via Radolfzell mit dem Zug nach Konstanz. Natürlich streck ich meinen Hals aus in der leisen Hoffnung, irgendwo hier einen Blick auf den
alpstein zu erhaschen: Fehlanzeige.
Tour mit Familie
Stein am Rhein-Reichenau (ca. 11km und Schiff): Asphaltierte Strässchen dem Untersee entlang, herrliche Gelegenheiten zum Entspannen. Vor allem Steckborns Hafen sorgt beim Nachwuchs für Aufregung: Für heute sind gerademal drei Schiffskurse angesagt, wobei sich zwei Kurse vor Steckborn kreuzen. Da steigt natürlich der Adrenalinpegel...Von der Insel Reichenau zur Unterkunft (es gibt deren zahlreiche) ist's dann etwa ein Kilometer.
Rundtour Reichenau (ca. 12 km): Wir umfahren die Insel Reichenau auf ausgeschildertem, verkehrsfreiem bzw. verkehrsrarmem Rundkurs. Alle zehn Minuten gibt's einen Grund zum Halten. Es gibt hier den Jachthafen, da eine alte Kirche, dort einen Kräutergarten und drüben unzählige Gemüsepflanzungen zu bestaunen. Als Belohnung darf Papi zuletzt nochmals um die Insel rennen, während der andere Teil der Familie ein Eis isst.
Reichenau-Mainau-Dingelsdorf (ca. 16 km): Für jung und alt reizvoll wird erstmal der Damm aufs Festland abgefahren. Wir bestaunen die schöne Allee ebenso wie das ausgedehnte Naturschutzrevier am "Gnadensee": Du lieber Himmel, die Gegend hier ist recht heilig geraten. Über den sanften Teil des Bodanrückens -nur gerade bei Wollmatingen etwas verkehrslastig- gelangen wir zuletzt über Forststrassen durch einen Wald zur Insel Mainau. Nach umfangreicher Besichtigung der Insel (Wildpflanzen sind mir viel lieber, aber jedem das Seine) gelangen wir dem Uferweg entlang nach Dingelsdorf.
Dingelsdorf-Überlingen-Ludwigshafen (Schiff und 12 km): Zuerst das Highlight auf dem Schiff: Die MS Stuttgart bringt uns nach Überlingen. Nach Besichtigung des hübschen Zentrums gelangen wir ausschliesslich über Radwege dem herrlichen Ufer des Überlingersees entlang nach Ludwigshafen. Wegen einer Strassensperrung brauchen wir bei Sipplingen einige Höhenmeter zu überwinden, doch Papis austariertes pädagogisches Konzept ("gopfertelli, mach ändlich vorwärts!!") motiviert jedes Kind zu zusätzlicher Anstrengung. Wir geniessen Ludwigshafens Parkanlage inklusive Spielplatz bei traumhafter Abendstimmung.
Fazit: Die Bodenseerouten eignen sich ausgezeichnet zum Radfahren, besonders mit Kindern lassen sich tolle Kombinationen machen (Stadtbummel, Schiffahren, baden uvm.)
Zuletzt fahren wir via Radolfzell mit dem Zug nach Konstanz. Natürlich streck ich meinen Hals aus in der leisen Hoffnung, irgendwo hier einen Blick auf den

Tour mit Familie
Tourengänger:
ossi

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)