Pulvriges Osterei - Silberen (2319 m) im März
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Winter kann so schön sein...
Eigentlich hatten wir das Osterwochenende skitourentechnisch schon abgeschrieben; alle Varianten, die wir für verschiedene Wetterszenarien geplant hatten, waren durch das unbeständige Wetter im Alpenraum zunichte gemacht worden. Als heute morgen dann verschiedene Webcams aber recht passables Wetter anzeigten, waren wir schnell unterwegs in die Berge.
Einzige Schwierigkeit heute war, das richtige Zeitfenster zu erwischen. Als wir um 9:20 Uhr aufmachten, um von Hinter Richisau (1135 m) auf der üblichen Route auf der Pragelpassstrasse, dann vorbei an P. 1715, P. 1914, P. 2074 und P. 2207 zur Silberen (2319 m; 11:40 Uhr, 2h20min Aufstiegszeit) aufzusteigen, blitzelten wir etwas ungläubig in die helle Sonne, die die frisch verschneite Landschaft beschien. Je höher wir stiegen, desto mehr Schnee war gefallen, kurz unterhalb des Gipfelplateaus fast 20 cm. Und alles noch wunderbar pulvrig! Gegen 11 Uhr zogen jedoch rasch dichte Wolken von Westen heran und am Gipfel stoben die ersten Schneeflocken durch die Luft. Die Gipfelrast fiel kurz aus, gleich darauf zogen wir unsere Linien durch die herrlichen Pulverhänge; allerdings trübte die Sicht schnell ein. Ab ca. 1800 m war der Schnee dann schon schwerer, aber immer noch wunderbar zu befahren. Glücklich genossen wir die letzten Hänge, bevor wir auf der Passstrasse bzw. durch den Schwelauiwald ins Tal fuhren.
Lieber Osterhase, vielen Dank für dieses pulvrige Osterei! Bitte noch mehr davon :)
Eigentlich hatten wir das Osterwochenende skitourentechnisch schon abgeschrieben; alle Varianten, die wir für verschiedene Wetterszenarien geplant hatten, waren durch das unbeständige Wetter im Alpenraum zunichte gemacht worden. Als heute morgen dann verschiedene Webcams aber recht passables Wetter anzeigten, waren wir schnell unterwegs in die Berge.
Einzige Schwierigkeit heute war, das richtige Zeitfenster zu erwischen. Als wir um 9:20 Uhr aufmachten, um von Hinter Richisau (1135 m) auf der üblichen Route auf der Pragelpassstrasse, dann vorbei an P. 1715, P. 1914, P. 2074 und P. 2207 zur Silberen (2319 m; 11:40 Uhr, 2h20min Aufstiegszeit) aufzusteigen, blitzelten wir etwas ungläubig in die helle Sonne, die die frisch verschneite Landschaft beschien. Je höher wir stiegen, desto mehr Schnee war gefallen, kurz unterhalb des Gipfelplateaus fast 20 cm. Und alles noch wunderbar pulvrig! Gegen 11 Uhr zogen jedoch rasch dichte Wolken von Westen heran und am Gipfel stoben die ersten Schneeflocken durch die Luft. Die Gipfelrast fiel kurz aus, gleich darauf zogen wir unsere Linien durch die herrlichen Pulverhänge; allerdings trübte die Sicht schnell ein. Ab ca. 1800 m war der Schnee dann schon schwerer, aber immer noch wunderbar zu befahren. Glücklich genossen wir die letzten Hänge, bevor wir auf der Passstrasse bzw. durch den Schwelauiwald ins Tal fuhren.
Lieber Osterhase, vielen Dank für dieses pulvrige Osterei! Bitte noch mehr davon :)
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare