Sustenartige Schneeschuhtour zur Tierberglihütte
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder einmal eine Tour unter der Rubrik : " Zwei Mokkas on Tour".
Und wieder einmal, wenn sich Mokka 1 im Winter ankündigt, gehts per Schneeschuhe through the white wild mountains.....Schnee gibts auf jeden Fall noch mehr als genug für solch Aktivitäten. Auf 2000m liegen noch mehr als 2 Meter, und auf 3000m noch gute 4 Meter der weisen Ware...Auf dem Titlis grad um die Ecke wurden gute 6 Meter gemessen...Die ganze weiße Pracht war inzwischen sehr gut gesetzt und die ca 40 cm Neuschnee vom letzten Tag obendrauf sorgten für eine Winterwunderlandschaft wie aus dem Bilderbuch...
Das Sustenhorn ist ein äußerst beliebter Skitourengipfel und an guten Tagen tummeln sich hier locker mal 300 Nasenbären....Allerdings erst, wenn die Sustenpassstraße bis zum Hotel Steingletscher, dem eigendlichen Startpunkt für Skitourler, freigeräumt ist. Dies geschiet allerdings erst nächste Woche. Somit ergibt sich eine erstklassige Mokkatour, mit einigen Höhenmetern gespickt,und deswegen auch kein Mensch weit und breit...Taktik ist wie immer das A und das O. Und ich der Taktikfuchs lag wieder goldrichtig....;-)
Nach 2 h Autofahrt von Basl aus war Start Punkt 7 Uhr in Gadmen auf ca 1200 Meter.. -10 Grad, die Mützen und die dicken Handschuhe sitzten, die Schneeschuhe hingegen montierten wir bald auf den Rucksack und wackelten gemütlich los. Auf dem Sommerwanderweg folgten wir einer guten Skispur und eumelten so step by step ganz geschmeidig auffi.. Steile Aufschwünge wechselten sich ab mit flachen Abschnitten. Alles in allen nicht ganz einfaches Schneeschuhterrain. Aber die Dinger baumelten ja immernoch am Rucksack. Sozusagen perfekte Verhältnisse...Nach ca 3,5h, ca 600hm und 6,5km Wegstrecke erreichten wir die Station Steingletscher und 2 Käffche und n Keks später gings endlich hochwärts in Richtung Gletscher. Schneeschuhe an die Hufe, Skibrille auf und ab gehts..Mittlerweile blies der Wind ganz ordentlich um die Ecke, aber dafür war nun auch die Sonne auf unsrer Seite..Ab und zu kamen lautlos ein paar Heli-Skitourler die herrligen Hänge runtergecruised. Hochwärts machte die Bande dafür umso mehr Krach.....
Die fantastische Schnee-,und Eislandschaft genießend eumelten wir so immer tiefer in die erhabene und auch gefährliche Gletscherwelt und gewannen so sukksesive an Höhe..Die Eistürme vom Hängegletscher über der Route hängen auch schon auf halb 9. Irgendwann war dann auch der letzte Steilhang souverän gemeistert und es eröffnete sich eine weitere antarktisartige Landschaft. Für die letzten 200hm bis zur Hütte ging es gute 2km unverspurt einerhin. Frank zottelte schonmal voraus, bis er nur noch als kleiner Mups am Horizont zu sehen war...Ich unterdessen versuchte meine Pumpe auf keinen Fall höher als nötig anzutreiben, um nicht einer gescheiten Akklimatisation entgegenzuwirken.Immerhin sind wir hier fast 2700m höher als gestern noch...So will das zumindest mein Körper...Doch Knülle und etwas mürbegekocht war ich so oder so trotzdem... Aber Punkt 15 Uhr enterten wir dann die Hütte, die herrligerweise noch unbesetzt war und auch so blieb für heute.. Gooiiiiiil !
Die erste Amtshandlung auf einer sackkalten Berghütte ist den Ofen anfeuern. Dann Schnee schmelzen. Dann Essen machen. Essen fassen..Literweise Tee runterkippen..Auch mal Wasser lassen. Das Panorama genießen hat normalerweise auch Priorität. Nur leider gingen die Fenster alle in die falsche Richtung und draußen war es eindeutig zu ungemütlich fürs schnödeln und brödeln mit der Kamera...Dann in die Falle springen und schön warm einmummeln....Zu Zweit im 12er Lager, das heißt es gibt genug von diesen Kratzdecken zum einmummeln...
Details zum 1.Tag : 1750hm hoch,110 runter, 12 km, 8h ,(7-15uhr, brtto)
Frühs ging dann der erste Blick aus der Tür...Die steife Brise hat scheinbar noch zugelegt und die Sicht war dadurch white-out-mäßig nicht ganz optimal....Deswegen war die Entscheidung, das Sustenhorn quasi rechts liegen zu lassen, höchstwarscheinlich alternativlos....Also gings nach einem halbwegs leckeren Kaffee und Keks in Vollmontur raus in den Ungemütlichkeit. Der Föhn pfiff ganz ordentlich um die Ecke. Eingepackt wie 2 Astronauten wackelten wir aber halbwegs entspannt, auch weil der Wind von hinten kam, über das weite Gletscherfeld, immer dem gps-track folgend wieder nach unten....
Nach ca 5h .war der Spass dann auch wieder vorbei.....
Burdaa, kannst ja auch was texttartiges hinterlassen, ich verfollslständige auch noch n bissl bei Legegenheit...HmmmmmmmmmmmmmmmAber denk drann, immer bei "Kurzbericht" klicken........... test
Und wieder einmal, wenn sich Mokka 1 im Winter ankündigt, gehts per Schneeschuhe through the white wild mountains.....Schnee gibts auf jeden Fall noch mehr als genug für solch Aktivitäten. Auf 2000m liegen noch mehr als 2 Meter, und auf 3000m noch gute 4 Meter der weisen Ware...Auf dem Titlis grad um die Ecke wurden gute 6 Meter gemessen...Die ganze weiße Pracht war inzwischen sehr gut gesetzt und die ca 40 cm Neuschnee vom letzten Tag obendrauf sorgten für eine Winterwunderlandschaft wie aus dem Bilderbuch...
Das Sustenhorn ist ein äußerst beliebter Skitourengipfel und an guten Tagen tummeln sich hier locker mal 300 Nasenbären....Allerdings erst, wenn die Sustenpassstraße bis zum Hotel Steingletscher, dem eigendlichen Startpunkt für Skitourler, freigeräumt ist. Dies geschiet allerdings erst nächste Woche. Somit ergibt sich eine erstklassige Mokkatour, mit einigen Höhenmetern gespickt,und deswegen auch kein Mensch weit und breit...Taktik ist wie immer das A und das O. Und ich der Taktikfuchs lag wieder goldrichtig....;-)
Nach 2 h Autofahrt von Basl aus war Start Punkt 7 Uhr in Gadmen auf ca 1200 Meter.. -10 Grad, die Mützen und die dicken Handschuhe sitzten, die Schneeschuhe hingegen montierten wir bald auf den Rucksack und wackelten gemütlich los. Auf dem Sommerwanderweg folgten wir einer guten Skispur und eumelten so step by step ganz geschmeidig auffi.. Steile Aufschwünge wechselten sich ab mit flachen Abschnitten. Alles in allen nicht ganz einfaches Schneeschuhterrain. Aber die Dinger baumelten ja immernoch am Rucksack. Sozusagen perfekte Verhältnisse...Nach ca 3,5h, ca 600hm und 6,5km Wegstrecke erreichten wir die Station Steingletscher und 2 Käffche und n Keks später gings endlich hochwärts in Richtung Gletscher. Schneeschuhe an die Hufe, Skibrille auf und ab gehts..Mittlerweile blies der Wind ganz ordentlich um die Ecke, aber dafür war nun auch die Sonne auf unsrer Seite..Ab und zu kamen lautlos ein paar Heli-Skitourler die herrligen Hänge runtergecruised. Hochwärts machte die Bande dafür umso mehr Krach.....
Die fantastische Schnee-,und Eislandschaft genießend eumelten wir so immer tiefer in die erhabene und auch gefährliche Gletscherwelt und gewannen so sukksesive an Höhe..Die Eistürme vom Hängegletscher über der Route hängen auch schon auf halb 9. Irgendwann war dann auch der letzte Steilhang souverän gemeistert und es eröffnete sich eine weitere antarktisartige Landschaft. Für die letzten 200hm bis zur Hütte ging es gute 2km unverspurt einerhin. Frank zottelte schonmal voraus, bis er nur noch als kleiner Mups am Horizont zu sehen war...Ich unterdessen versuchte meine Pumpe auf keinen Fall höher als nötig anzutreiben, um nicht einer gescheiten Akklimatisation entgegenzuwirken.Immerhin sind wir hier fast 2700m höher als gestern noch...So will das zumindest mein Körper...Doch Knülle und etwas mürbegekocht war ich so oder so trotzdem... Aber Punkt 15 Uhr enterten wir dann die Hütte, die herrligerweise noch unbesetzt war und auch so blieb für heute.. Gooiiiiiil !
Die erste Amtshandlung auf einer sackkalten Berghütte ist den Ofen anfeuern. Dann Schnee schmelzen. Dann Essen machen. Essen fassen..Literweise Tee runterkippen..Auch mal Wasser lassen. Das Panorama genießen hat normalerweise auch Priorität. Nur leider gingen die Fenster alle in die falsche Richtung und draußen war es eindeutig zu ungemütlich fürs schnödeln und brödeln mit der Kamera...Dann in die Falle springen und schön warm einmummeln....Zu Zweit im 12er Lager, das heißt es gibt genug von diesen Kratzdecken zum einmummeln...
Details zum 1.Tag : 1750hm hoch,110 runter, 12 km, 8h ,(7-15uhr, brtto)
Frühs ging dann der erste Blick aus der Tür...Die steife Brise hat scheinbar noch zugelegt und die Sicht war dadurch white-out-mäßig nicht ganz optimal....Deswegen war die Entscheidung, das Sustenhorn quasi rechts liegen zu lassen, höchstwarscheinlich alternativlos....Also gings nach einem halbwegs leckeren Kaffee und Keks in Vollmontur raus in den Ungemütlichkeit. Der Föhn pfiff ganz ordentlich um die Ecke. Eingepackt wie 2 Astronauten wackelten wir aber halbwegs entspannt, auch weil der Wind von hinten kam, über das weite Gletscherfeld, immer dem gps-track folgend wieder nach unten....
Nach ca 5h .war der Spass dann auch wieder vorbei.....
Burdaa, kannst ja auch was texttartiges hinterlassen, ich verfollslständige auch noch n bissl bei Legegenheit...HmmmmmmmmmmmmmmmAber denk drann, immer bei "Kurzbericht" klicken........... test
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden