Rotrüfner (2579 m) - ein Versuch bei Föhn und Nassschnee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein kurzer Beitrag zum Thema "Es hätte so schön sein können".
Nach dem gestrigen, herrlichen Nachnmittag am
Firzstock wollte ich den angekündigten Föhn ausnützen, um noch einmal den viele Schnee zu geniessen. Also nix wie raus und ins Weisstannental gedüst. Um kurz nach neun lief ich vom Parkplatz bei Logs (1058 m) auf der vorhandenen Skispur insTal hinein. Bei P. 1159 folgte ich der Spur den Hang hinauf, über den Bach und dann weiter entlang des Sommerwegs bis Untertüls (1581 m).
Der Schnee war eine mittlere Katastrophe: teils faulig-aufgeweicht, teils noch hart gefroren. Das schöne daran heute: bei jedem Übergang von warm nach kalt blieb eine gefühlte halbe Tonne Schnee an meinen frisch impregnierten Fellen kleben und machte das Fortkommen zum zähen Kampf. Einige Male musste ich sogar die Skier abschnallen und die Felle "entstollen". Dazu kam das sich verschlechternde Wetter: im Gegensatz zu anderen Gebiet führte der Föhn hier zu dichten Wolken, die sich im Tal stauten. Als ich bei den Hütten von Obertüls (1800 m) vorbei lief, war die Sicht ziemlich schlecht geworden. Da sich auch eben wieder prächtige Stollen an meinen Fellen gebildet hatten und ich vor Wut meine Skier fast den Berg hinunter geworfen hätte, beschloss ich, hier abzubrechen (ca. 1h30min) .
So querte ich auf etwa 1890 m hinüber nach Westen in die Milchplangg, wo Abfahrtsspuren auszumachen waren. Nun gesellten sich auch noch ein paar Schneeflocken zum Nebel und machten mein Tourenglück perfekt. Entlang der Abfahrtsspuren kämpfte ich mich durch teils schweren Schnee, teil anregenden Bruchharsch via Willaui ins Tal. Weiter unten gelangen mir dann noch ein paar schöne Schwünge im nassen Schnee, bevor ich bei P. 1326 auf dem Forstweg erlöst wurde. Erleichtert kehrte ich zum Parkplatz zurück, wo dann eine halbe Stunde später die Wolken wieder der Sonne Platz machten. Wunderbar.
Wie gesagt, es hätte so schön sein können; aber man kann nicht immer Glück haben. Ich verbuchte den heutigen Tag als Trainingstour und konnte dem dann doch noch etwas abgewinnen.
Nach dem gestrigen, herrlichen Nachnmittag am

Der Schnee war eine mittlere Katastrophe: teils faulig-aufgeweicht, teils noch hart gefroren. Das schöne daran heute: bei jedem Übergang von warm nach kalt blieb eine gefühlte halbe Tonne Schnee an meinen frisch impregnierten Fellen kleben und machte das Fortkommen zum zähen Kampf. Einige Male musste ich sogar die Skier abschnallen und die Felle "entstollen". Dazu kam das sich verschlechternde Wetter: im Gegensatz zu anderen Gebiet führte der Föhn hier zu dichten Wolken, die sich im Tal stauten. Als ich bei den Hütten von Obertüls (1800 m) vorbei lief, war die Sicht ziemlich schlecht geworden. Da sich auch eben wieder prächtige Stollen an meinen Fellen gebildet hatten und ich vor Wut meine Skier fast den Berg hinunter geworfen hätte, beschloss ich, hier abzubrechen (ca. 1h30min) .
So querte ich auf etwa 1890 m hinüber nach Westen in die Milchplangg, wo Abfahrtsspuren auszumachen waren. Nun gesellten sich auch noch ein paar Schneeflocken zum Nebel und machten mein Tourenglück perfekt. Entlang der Abfahrtsspuren kämpfte ich mich durch teils schweren Schnee, teil anregenden Bruchharsch via Willaui ins Tal. Weiter unten gelangen mir dann noch ein paar schöne Schwünge im nassen Schnee, bevor ich bei P. 1326 auf dem Forstweg erlöst wurde. Erleichtert kehrte ich zum Parkplatz zurück, wo dann eine halbe Stunde später die Wolken wieder der Sonne Platz machten. Wunderbar.
Wie gesagt, es hätte so schön sein können; aber man kann nicht immer Glück haben. Ich verbuchte den heutigen Tag als Trainingstour und konnte dem dann doch noch etwas abgewinnen.
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare