Skitour Rotrüfner
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war wieder mal eine Skitour auf den Rotrüfner im nahen Weisstannental angesagt. Aufstieg in frühlingshafter Sonne über Unter- und Obertüls mit toller Abfahrt nach Osten über die Alp Näserina. Schöner Pulverschnee bis ca. 1900m.
Der kleine Park- bzw. Kehrplatz für den Schneepflug im Logs ca. 2 km hinter Weisstannen war schon ordentlich belegt, als ich gut ausgeschlafen etwa um 9 Uhr bei ca. -7° C im schattigen Talboden losmarschierte. Nach Überschreitung des Tülsbachs bei Pt. 1266 befand ich mich bald in der angenehm wärmenden Sonne. Die Skispur führte über den Sommerweg im schönen Bergwald nach Untertüls (Harscheisen empfehlenswert). Im idyllischen Obertüls machte ich mit zwei charmanten Frauen, begleitet von zwei Hunden, bei herrlichem Panorama Znünirast. Über Chilchenen und Güggeler näherte ich mich dem nun einsehbaren Gipfelhang. Das kleine Hütttli im Chammloch auf ca. 2170m war praktisch vollständig zugeschneit. Über das Chammloch führte in der Falllinie eine steile, pfeifengerade Spur (vermutlich vom Melser Geri Schneider angelegt) zum kleinen Sattel östlich des höchsten Punkts. Ich nahms jedoch gemütlich und folgte mit einigen Wendungen einer flacher angelegten Aufstiegsspur zum Gipfel aus rotem Verrucanogestein. Das Gipfelsteinmannli ist derzeit fast komplett zugeschneit.
Wenig unterhalb des Gipfels fuhren 2 Skifahrer nicht allzu elegant über das Chammloch südseitig ab. Die Sonne hatte noch zu wenig Kraft für anständigen Sulzschnee im Südhang. So wählte ich nach der Mittagsrast zusammen mit einem später dazu gekommenen Skitüreler die ostseitige Abfahrt. Bis Unter Riedboden fanden wir wenig verfahrene Hänge im schönsten Pulverschnee. Ab Werplangg 1900m und bei den vielen Stauden im Sitzplangg waren die Hänge schon recht verfahren und ruppig. Ab Näserina 1417m fuhren wir über den in der Landeskarte eingezeichneten Waldweg zur Alp Chloster (kurze Tragepassage) und zurück nach Logs.
Der kleine Park- bzw. Kehrplatz für den Schneepflug im Logs ca. 2 km hinter Weisstannen war schon ordentlich belegt, als ich gut ausgeschlafen etwa um 9 Uhr bei ca. -7° C im schattigen Talboden losmarschierte. Nach Überschreitung des Tülsbachs bei Pt. 1266 befand ich mich bald in der angenehm wärmenden Sonne. Die Skispur führte über den Sommerweg im schönen Bergwald nach Untertüls (Harscheisen empfehlenswert). Im idyllischen Obertüls machte ich mit zwei charmanten Frauen, begleitet von zwei Hunden, bei herrlichem Panorama Znünirast. Über Chilchenen und Güggeler näherte ich mich dem nun einsehbaren Gipfelhang. Das kleine Hütttli im Chammloch auf ca. 2170m war praktisch vollständig zugeschneit. Über das Chammloch führte in der Falllinie eine steile, pfeifengerade Spur (vermutlich vom Melser Geri Schneider angelegt) zum kleinen Sattel östlich des höchsten Punkts. Ich nahms jedoch gemütlich und folgte mit einigen Wendungen einer flacher angelegten Aufstiegsspur zum Gipfel aus rotem Verrucanogestein. Das Gipfelsteinmannli ist derzeit fast komplett zugeschneit.
Wenig unterhalb des Gipfels fuhren 2 Skifahrer nicht allzu elegant über das Chammloch südseitig ab. Die Sonne hatte noch zu wenig Kraft für anständigen Sulzschnee im Südhang. So wählte ich nach der Mittagsrast zusammen mit einem später dazu gekommenen Skitüreler die ostseitige Abfahrt. Bis Unter Riedboden fanden wir wenig verfahrene Hänge im schönsten Pulverschnee. Ab Werplangg 1900m und bei den vielen Stauden im Sitzplangg waren die Hänge schon recht verfahren und ruppig. Ab Näserina 1417m fuhren wir über den in der Landeskarte eingezeichneten Waldweg zur Alp Chloster (kurze Tragepassage) und zurück nach Logs.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare