Skitour Hochgrößen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Laut unserem Skitourenführer ist der Hochgrößen eine beliebte Standardtour, wir waren jedoch alleine unterwegs und mussten alles selber spuren. Da eine Brücke über die Gulling fehlt, startet man die Tour derzeit im Graben "Speiker", hier sollte man um Parkerlaubnis fragen!
Der Anstieg folgt lange Forststraßen, wobei diese geräumt aber befahrbar waren. Erst nach der Steinkaralm verlässt man den Forstweg und überwindet eine steile, latschenbewachsene Rampe. An deren Ende folgt eine kurze (50m), aber sehr heikle Querung unter einer stark eingeblasenen Rinne. Da wir eine Fernauslösung nicht ausschließen konnten, drehten wir hier um. Wir konnten im Kessel einige kleine Selbstauslösungen aus nordseitigem Steilgelände beobachten.
Die Tour ist etwas für Forststraßenliebhaber!
AUFSTIEG: Vom P Speiker über die Brücke und dem Forstweg nach rechts folgen. Nun folgt man dem Forstweg (vorbei an einer Schottergrube) bis zur 2. Linkskehre (und lässt 2 Stichwege liegen). Kurz nach der 2. Kehre nach rechts auf einen Stichweg, der zu einem Bach führt. Diesen überqueren und flach hinaus auf den Rücken und jenseit leicht bergab zu einem Forstweg. Diesem folgt man nun bis zur Steinkaralm (sehr schöne Hütte). Nun gerade hinauf durch den lichten Wald. Rechts neben einem Bach (Eisfall) über eine Rampe linkshaltend hinauf zu einer Baumgruppe. Hier Umkehr. (3h)
ABFAHRT: gleich
MIT WAR: Tanja
WETTER: sonnig, Sturm
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2 (pers. Einschätzung 3): sehr gespannte Triebschneedecke, spontane Lawinen aus nordseitigem Steilgelände, Rissbildung im Bereich der Spur
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Der Anstieg folgt lange Forststraßen, wobei diese geräumt aber befahrbar waren. Erst nach der Steinkaralm verlässt man den Forstweg und überwindet eine steile, latschenbewachsene Rampe. An deren Ende folgt eine kurze (50m), aber sehr heikle Querung unter einer stark eingeblasenen Rinne. Da wir eine Fernauslösung nicht ausschließen konnten, drehten wir hier um. Wir konnten im Kessel einige kleine Selbstauslösungen aus nordseitigem Steilgelände beobachten.
Die Tour ist etwas für Forststraßenliebhaber!
AUFSTIEG: Vom P Speiker über die Brücke und dem Forstweg nach rechts folgen. Nun folgt man dem Forstweg (vorbei an einer Schottergrube) bis zur 2. Linkskehre (und lässt 2 Stichwege liegen). Kurz nach der 2. Kehre nach rechts auf einen Stichweg, der zu einem Bach führt. Diesen überqueren und flach hinaus auf den Rücken und jenseit leicht bergab zu einem Forstweg. Diesem folgt man nun bis zur Steinkaralm (sehr schöne Hütte). Nun gerade hinauf durch den lichten Wald. Rechts neben einem Bach (Eisfall) über eine Rampe linkshaltend hinauf zu einer Baumgruppe. Hier Umkehr. (3h)
ABFAHRT: gleich
MIT WAR: Tanja
WETTER: sonnig, Sturm
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2 (pers. Einschätzung 3): sehr gespannte Triebschneedecke, spontane Lawinen aus nordseitigem Steilgelände, Rissbildung im Bereich der Spur
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare