Pramenáč (909 m)


Publiziert von pika8x14 , 12. Dezember 2012 um 23:19.

Region: Welt » Tschechien » Krušné hory
Tour Datum: 8 Dezember 2012
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT1 - Leichte Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CZ 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 110 m
Abstieg: 110 m
Strecke:Horská chata Vitiška/Restaurace penzion Mikuláška - Wegabzweig auf 880 m - Gipfel Pramenáč - Abstecher zu Felsformationen - Wegabzweig auf 880 m - Restaurace penzion Mikuláška/Horská chata Vitiška
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Per Pkw über die Straße Hrob - Moldava/Grenzübergang. Zwischen Mikulov und Nové Město auf die Nebenstraße in Richtung Cínovec abbiegen. Nach wenigen Minuten werden die Berghütten Vitiška und Mikuláška erreicht (Parkmöglichkeiten).
Unterkunftmöglichkeiten:Z. B. in den beiden Berghütten am Ausgangs-/Endpunkt der Tour: Horská chata Vitiška oder Restaurace penzion Mikuláška.
Kartennummer:mapy.cz

Mittlerweile hat in den heimischen Bergen der Winter mit viel Schnee Einzug gehalten. Zeit also, das Gelände als „Bigfoot“ zu erkunden. Das Ziel unserer ersten Schneeschuhtour in dieser Saison soll der Pramenáč (deutsch Bornhauberg) sein. Dieser ist mit 909 m eine der höchsten Erhebungen im Ostteil der Krušné hory (Erzgebirge) und z. B. von den beiden benachbarten Berghütten "Mikuláška" und "Vitiška" aus auch leicht erreichbar.

Einen ersten kurzen Ausflug zum Pramenáč machen wir bereits am 02.12.2012. Wir „kämpfen“ uns in etwa 2 Stunden zum Gipfel und zurück. Besonders erwähnenswert dabei: Schneehöhe und Sichtweite sind beinahe identisch - viel sehen wir an diesem Tag also nicht von der Winterlandschaft.

Kurzentschlossen begeben wir uns etwa eine Woche später wieder auf den Weg in Richtung Pramenáč - kuschelige minus 18°C am heimischen Thermometer „schreien“ regelrecht nach Aktivität ;-). Und aktiv werden können wir auch gleich nach Ankunft am Parkplatz neben der Horská chata Vitiška (Wittichbaude) - zu diesem gibt es nämlich erstmal keine Zufahrt: Tja, der frühe Vogel fängt im Winter halt keinen Wurm, sondern muss Schnee beiseite schaufeln. Der Vorteil: nun ist’s uns endgültig warm. Zudem sorgen Windstille und strahlender Sonnenschein immer mehr für angenehme Bedingungen und setzten die Winterlandschaft wirklich perfekt in Szene.

Los geht’s also. Zuerst laufen wir noch ein Stück entlang der sogenannten "Krušnohorská Magistralá" (Erzgebirgsmagistrale, hier eine schmale Straße) bis zur Berghütte Restaurace penzion Mikuláška. An der dortigen Wegekreuzung verlassen wir das Sträßchen und wechseln auf einen Forstweg, der annähernd geradeaus weiterführt (der am weitesten links verlaufende Weg von allen nach rechts abzweigenden).

Dem Forstweg folgen wir nun bis auf weiteres. Markierungen gibt es keine und auch die wohl häufig im Winter vorhandene Langlaufloipe ist (noch) nicht zu sehen. Lediglich die Fußspur eines Wanderers ist im tiefen Schnee vorhanden. Wir stapfen eine Weile in etwa nordöstliche Richtung und schwenken dann südwärts, abzweigende Schneisen und Seitenwege bleiben unberücksichtigt.

Auf 880 m erreichen wir einen Wegabzweig. Es gibt ein Schutzdach mit Bänken und vor allem einen Wegweiser. Diesem entsprechend biegen wir nach links ab und erreichen nach weiteren ca. 300 m den flachen und teils bewaldeten Gipfel des Pramenáč. Etwas abseits des Weges befindet sich ein großes Holzkreuz.

Nach kurzem Aufenthalt gehen wir den Waldweg noch ein kurzes Stück weiter und biegen dann gleich in die erste nach rechts abzweigende Schneise. Durch viel Pulverschnee pirschen wir uns in wenigen Minuten zu einer größeren Felsformation aus rötlichem Rhyolith-Gestein. Eingebettet in die herrliche „Winterwelt“ sieht das wirklich unglaublich schön aus.

Anschließend schlängeln wir uns südwärts durch Lücken im Baumbestand und gelangen wieder auf den (Haupt-) Forstweg in/aus Richtung "Mikuláška" und "Vitiška". Von diesem aus machen wir nun gleich noch einen Abstecher zu einer anderen schöne Felsformation, die sich ein Stück unterhalb des Forstweges befindet. Nachdem wir die Felsen südlich umrundet haben, treffen wir auch wieder auf die Spur des Wanderers, der wir auf dem Hinweg bereits ein großes Stück gefolgt sind.

Zurück auf dem Forstweg passieren wir weitere ansehnliche Rhyolith-Formationen direkt neben der verschneiten Piste und erreichen bald wieder den Wegabzweig auf 880 m (mit Schutzdach u. s. w.). Von hier aus geht’s auf dem bereits vom Hinweg bekannten Abschnitt des Forstwegs zurück. Nun begegnen uns auch immer wieder Ski-Langläufer. Nach ca. drei Stunden beenden wir unsere Tour durch eine heute wirklich grandiose Winterlandschaft mit der Ankunft am Parkplatz unweit der Berghütten "Mikuláška" und "Vitiška".

Anmerkung: Im Bereich Pramenáč/Mikuláška/Vitiška werden bei entsprechenden Bedingungen Langlaufloipen gespurt. Mit Skiern ist man unter Umständen also besser ausgestattet - oder man nutzt benachbartes Gelände bzw. alternative Wege. Zum Pramenáč kann man außerhalb der „Schnee-Saison“ über die Forstwege natürlich auch wandern. Unter Umständen (Vegetation, …) sind dann aber nicht alle Felsformationen (gut) erreichbar.


pika8x14 sind heute: A. + A. + „Dachshund“ (nur 02.12.2012)

Tourengänger: pika8x14


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 13. Dezember 2012 um 06:38
Toll, ein richtiges Wintermärchen!

Grüße
alpstein

pika8x14 hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Dezember 2012 um 22:36
… ja, es war wirklich märchenhaft - ein unglaublich schöner Wintertag.

Viele Grüße, Andrea + André.

bidi35 hat gesagt:
Gesendet am 13. Dezember 2012 um 10:05
ganz tolle Bilder...gratuliere...

pika8x14 hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Dezember 2012 um 22:52
… besten Dank, Heinz ...

und viele Grüße aus dem tief verschneiten Erzgebirge, Andrea + André.

ADI hat gesagt:
Gesendet am 15. Dezember 2012 um 11:40
klasse Winterimpressionen!
ich weiß schon, warum ich den Winter so gerne mag......

Grüße ins verschneite Erzgebirge aus München!

ADI

pika8x14 hat gesagt: RE:
Gesendet am 15. Dezember 2012 um 13:18
… danke ADI.

So macht’s im Winter richtig Spaß. Du hast ja unter der Woche auch zwei Skitouren bei herrlichen Bedingungen hingelegt.

Beste Grüße zurück, Andrea + André.


Kommentar hinzufügen»