Pfifegg - weisse Flecken im Wägital
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wandern auf unbekannten Pfaden im vorderen Wägital
Ein weiterer weisser Flecken auf unserer Landkarte ist ausgefüllt. Die Pfifegg ist ein unbekannter Gipfel auf der Westseite des vorderen Wägitals – und wir waren bis jetzt noch nie in seine Nähe gelangt. Dabei bietet der Berg eine durchaus schöne Rundwanderung durch einsame Lärchenwälder und schöne Ausblicke in alle Richtungen.
Start bei Vorder Gschwänd (Pt. 913) oberhalb Galgenen. Au einem selten begangenen Wanderweg geht es leicht aufsteigend durch den Wald zu den sogenannten „Steinwänd“, eine erstaunlich markante Sandsteinwand, die sich entlang des Kammes bis hinauf zur Pfifegg zieht. Kurz nach Erreichen des Kammes (Pt 1019) folgt man rechts einem schmalen Pfad (gelbe, inoffizielle Markierungen), der wunderschön durch den Wald bis zur Pfifegg führt. Sehr schöne Aussicht auf den Zürichsee und die Voralpen vom weiten Gipfelplateau. Abstieg auf dem Fahrsträsschen an der Skihütte vorbei.
Ein weiterer weisser Flecken auf unserer Landkarte ist ausgefüllt. Die Pfifegg ist ein unbekannter Gipfel auf der Westseite des vorderen Wägitals – und wir waren bis jetzt noch nie in seine Nähe gelangt. Dabei bietet der Berg eine durchaus schöne Rundwanderung durch einsame Lärchenwälder und schöne Ausblicke in alle Richtungen.
Start bei Vorder Gschwänd (Pt. 913) oberhalb Galgenen. Au einem selten begangenen Wanderweg geht es leicht aufsteigend durch den Wald zu den sogenannten „Steinwänd“, eine erstaunlich markante Sandsteinwand, die sich entlang des Kammes bis hinauf zur Pfifegg zieht. Kurz nach Erreichen des Kammes (Pt 1019) folgt man rechts einem schmalen Pfad (gelbe, inoffizielle Markierungen), der wunderschön durch den Wald bis zur Pfifegg führt. Sehr schöne Aussicht auf den Zürichsee und die Voralpen vom weiten Gipfelplateau. Abstieg auf dem Fahrsträsschen an der Skihütte vorbei.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare