Weinberge sind unsere Wegbegleiter
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Wanderung entlang zweier Suonen oder Bisse, wie sie im französischpsrachigen Teil des Wallis heißen, sollte es heute sein.
Carpe Diem hatte mit ihrem
Bericht richtig Lust auf diese Tour gemacht. Also machten wir uns heute Morgen auf den Weg nach Saint Léonard, von dort sollte unsere Tour starten. Wie immer, waren die Züge von Luzern über Bern nach Visp gut besetzt, auch mit vielen Wanderern, die ebenfalls das gute Wetter nutzen wollten.
Für uns fing die Tour schon gut an, in Visp sind wir in den falschen Zug gestiegen, der leider nicht in Saint Léonard hielt, sondern erst in Sion. Macht nichts, eine halbe Stunde später fährt der Regionalzug in die andere Richtung, so dass wir mit etwas Verspätung in Saint Léonard ankamen. In Sion konnten wir die Zeit noch für einen Kaffee nutzen.
Vom Bahnhof aus führt der Wanderweg erst einmal durch das ganze Dorf und dann etwas steil hinauf bis zu einer Höhe von 600 m. Wir wählten den Weg über Orgival und Mangol hinauf nach St. Clément. Der Weg führt hauptsächlich durch Weinberge, die schon alle winterfest gemacht worden sind. Tief unten begleitete die Rhône unseren Weg.
In St. Clement biegen wir dann auf den oberen Wanderweg entlang der Bisse de Sillinon ein, der uns nach Les Planisses führt. Die Suone führt kein Wasser mehr und teilweise dient die Abdeckung gleichzeitig als Wanderweg. Leider läuft die Suone in einem starren Betonbett. Hinter Les Planisses wird der Weg dann interessant. Er ist schmal und in den Felsen gehauen, steigt irgendwann über eine Treppe nach oben um dann im Wald zu verschwinden. Zwar gibt es fast durchgängig eine Seilsicherung, aber an manchen Stellen ist Schwindelfreiheit von Vorteil.
Bei P 690 Le Combes überqueren wir dann die La Liène und steigen ab zur Bisse de Clavau. Auch dieser Weg hält einige Überraschungen bereit, neben einer etwas baufälligen Brücke auch schmale Wege.
Hinter Tsampon wird die Wegführung dann etwas unübersichtlich. Entweder haben wir die Wegweiser nicht gesehen oder sie waren nicht vorhanden. Wir wollten eigentlich auf den Wanderweg Richtung Les Granges und dann hinunter nach Saint Léonard, da wir aber irgendwo nicht weiterkamen, nahmen wir die direkte Abkürzung durch die Weinberge. In Uvrier stießen wir dann wieder auf den Wanderweg und jetzt war es nicht mehr weit zum Bahnhof. Das Glück war auf unserer Seite, denn wir brauchten nur vier Minuten zu warten, bis die Regionalbahn nach Brig einfuhr. Über Olten ging es dann zurück nach Luzern.
Es war eine sehr abwechslungsreich Wanderung durch Weinberge, an Felsen vorbei, durch einen dunklen Tunnel und durch lichten Wald. Am Nachmittag verwöhnte uns dann die Sonne noch mit einem wolkenlosen Himmel.
Route: Saint Léonard - Orgival - Mangol - St. Clément - Bisse de Sillinon - Les Planisses - P 823 - P 776 - P 690 - Bisse de Clavau - Zampon - Uvrier - Saint Léonard
Tour mit Eduard.


Für uns fing die Tour schon gut an, in Visp sind wir in den falschen Zug gestiegen, der leider nicht in Saint Léonard hielt, sondern erst in Sion. Macht nichts, eine halbe Stunde später fährt der Regionalzug in die andere Richtung, so dass wir mit etwas Verspätung in Saint Léonard ankamen. In Sion konnten wir die Zeit noch für einen Kaffee nutzen.
Vom Bahnhof aus führt der Wanderweg erst einmal durch das ganze Dorf und dann etwas steil hinauf bis zu einer Höhe von 600 m. Wir wählten den Weg über Orgival und Mangol hinauf nach St. Clément. Der Weg führt hauptsächlich durch Weinberge, die schon alle winterfest gemacht worden sind. Tief unten begleitete die Rhône unseren Weg.
In St. Clement biegen wir dann auf den oberen Wanderweg entlang der Bisse de Sillinon ein, der uns nach Les Planisses führt. Die Suone führt kein Wasser mehr und teilweise dient die Abdeckung gleichzeitig als Wanderweg. Leider läuft die Suone in einem starren Betonbett. Hinter Les Planisses wird der Weg dann interessant. Er ist schmal und in den Felsen gehauen, steigt irgendwann über eine Treppe nach oben um dann im Wald zu verschwinden. Zwar gibt es fast durchgängig eine Seilsicherung, aber an manchen Stellen ist Schwindelfreiheit von Vorteil.
Bei P 690 Le Combes überqueren wir dann die La Liène und steigen ab zur Bisse de Clavau. Auch dieser Weg hält einige Überraschungen bereit, neben einer etwas baufälligen Brücke auch schmale Wege.
Hinter Tsampon wird die Wegführung dann etwas unübersichtlich. Entweder haben wir die Wegweiser nicht gesehen oder sie waren nicht vorhanden. Wir wollten eigentlich auf den Wanderweg Richtung Les Granges und dann hinunter nach Saint Léonard, da wir aber irgendwo nicht weiterkamen, nahmen wir die direkte Abkürzung durch die Weinberge. In Uvrier stießen wir dann wieder auf den Wanderweg und jetzt war es nicht mehr weit zum Bahnhof. Das Glück war auf unserer Seite, denn wir brauchten nur vier Minuten zu warten, bis die Regionalbahn nach Brig einfuhr. Über Olten ging es dann zurück nach Luzern.
Es war eine sehr abwechslungsreich Wanderung durch Weinberge, an Felsen vorbei, durch einen dunklen Tunnel und durch lichten Wald. Am Nachmittag verwöhnte uns dann die Sonne noch mit einem wolkenlosen Himmel.
Route: Saint Léonard - Orgival - Mangol - St. Clément - Bisse de Sillinon - Les Planisses - P 823 - P 776 - P 690 - Bisse de Clavau - Zampon - Uvrier - Saint Léonard
Tour mit Eduard.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)