Winterberg (mit Kleinkind)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Sehr schöner Aussichtsberg im „heimischen“ Gebirge. Der Winterberg ist für „jung und alt“ einfach zu erreichen. Nicht Kinderwagentauglich. Zahlreiche Routen führen kurz oder auch längerer auf diesen Hügel. Der Winterberg zeigte uns nur noch ganz oben den „Winter“, ansonsten war es aussergewöhnlich warm um sonnig für November.
Schwierigkeit: T1, einfache Wege, zT etwas steil und viele Treppen.
Routen Beschrieb: Da es zahlreiche markierte und unmarkierte Wege hat, kann eine Karte nützlich sein. Besitzer eines iPhone können auch das Gratis App „Schweizmobil“ herunterladen. Es zeigt die Karten der Schweiz in allen Massstäben. Finde ich persönlich eines der besten „Gratis App“. Einfach 3G ist jeweils von Vorteil. Vom „handling“ her ersetzt es sicher keine Karte, aber um sich bei einer 4fachen Kreuzung kurz zu orientieren ist es genial. Ein Verlaufen mit Kindern im Schlepptau wäre „ungäbig“…
Wir parkierten beim Parkplatz Schwendi. Zuerst dem Wegweiser folgend „Winterberg“. Nach etwa 30 Höhenmetern bei der Abzweigung rechts bis oberhalb der Höhenklinik zur Kreuzung mit Wegweiser (und grossen Bank um einen Baum). Nun quasi eine 180 Graddrehung machen und relativ steil hinauf bis zu einer kleinen Holz „Picknickhütte“ auf rund 1200m. Weiter dem Weg folgen bis man zum Wald hinaus kommt zum höchsten Punkt. Sitzbänke und herrliche Aussicht. Der Abstieg ergibt sich dann von selbst. Auf gutem zT steilen Weglein hinunter in die Kreuzung bei der wir im Aufstieg Richtung Klink gelaufen sind.
Variante: Wir starteten in Heiligenschwendi, man kann natürlich von weiter unten loslaufen, zB Goldiwil, oder die Wanderung ausdehnen bis zur „Blume“ dem höchsten Punkt der Region. Siehe Karte, erstes Foto.
Foto:Sony NEX5n 18-55 (KB27-82) HDR, iPhone4, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Schwierigkeit: T1, einfache Wege, zT etwas steil und viele Treppen.
Routen Beschrieb: Da es zahlreiche markierte und unmarkierte Wege hat, kann eine Karte nützlich sein. Besitzer eines iPhone können auch das Gratis App „Schweizmobil“ herunterladen. Es zeigt die Karten der Schweiz in allen Massstäben. Finde ich persönlich eines der besten „Gratis App“. Einfach 3G ist jeweils von Vorteil. Vom „handling“ her ersetzt es sicher keine Karte, aber um sich bei einer 4fachen Kreuzung kurz zu orientieren ist es genial. Ein Verlaufen mit Kindern im Schlepptau wäre „ungäbig“…
Wir parkierten beim Parkplatz Schwendi. Zuerst dem Wegweiser folgend „Winterberg“. Nach etwa 30 Höhenmetern bei der Abzweigung rechts bis oberhalb der Höhenklinik zur Kreuzung mit Wegweiser (und grossen Bank um einen Baum). Nun quasi eine 180 Graddrehung machen und relativ steil hinauf bis zu einer kleinen Holz „Picknickhütte“ auf rund 1200m. Weiter dem Weg folgen bis man zum Wald hinaus kommt zum höchsten Punkt. Sitzbänke und herrliche Aussicht. Der Abstieg ergibt sich dann von selbst. Auf gutem zT steilen Weglein hinunter in die Kreuzung bei der wir im Aufstieg Richtung Klink gelaufen sind.
Variante: Wir starteten in Heiligenschwendi, man kann natürlich von weiter unten loslaufen, zB Goldiwil, oder die Wanderung ausdehnen bis zur „Blume“ dem höchsten Punkt der Region. Siehe Karte, erstes Foto.
Foto:Sony NEX5n 18-55 (KB27-82) HDR, iPhone4, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)