Von der Blueme zum Vesuv


Publiziert von Makubu , 27. Januar 2023 um 11:42.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:25 Januar 2023
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 490 m
Abstieg: 520 m
Strecke:8km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Liestal - Thun - Heiligenschwendi, REHA-Zentrum
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Liestal - Thun - Heiligenschwendi, Stapfebode

Kurz vor Heiligenschwendi lichten sich die Nebel, das REHA-Zentrum liegt bereits in der Sonne. Warm einpacken, dann geht's ostwärts. Im Raaferwald trete ich in den Schatten ein, den ich nicht mehr verlasse bis gegen P1280m. Ich kann alles einer guten Spur folgen. Nun bin ich aber auf der Blueme Sunnsite. Der Blick öffnet sich gegen den Sigriswilergrat und zu den Alpen. Nach einer Weile erreiche ich den Sattel bei P1316m. Steil folge ich dem Gratweg hinauf zur Blueme. Der Turm wird bestiegen und die Aussicht ausgiebig genossen.

Um zur Schwendiblueme zu gelangen muss erst in einen Sattel abgestiegen werden. Das Schild Aussichtspunkt weist den Weg zum heute zweiten, leicht höheren Gipfel. Weil er etwas in den Bäumen liegt, ist die Aussicht nicht mit jener von der Blueme zu vergleichen. Steil geht es jetzt gegen die Wolfsgruebe hinunter. Ich überlege mir, die Spikes zu montieren. Mit Stockeinsatz geht's schliesslich aber ohne. Auf der anderen Seite wähle ich den Weg, der zum dritten Gipfel hinauf führt, das Schluechtegg (1285m). Den Spuren folgend wandere ich beim Westgipfel vorbei und steige zum Sattel zwischen Schluechtegg und Winterberg ab. Wie ich zwischendurch feststelle, nicht immer auf Wanderwegen. Beim Sattel hat es einen mächtigen Bergahorn, den sogenannten Gründerahorn.

Und auf der anderen Seite steige ich nun wieder auf. Unterhalb des nächsten Gipfels befindet sich ein Holzhäuschen. Im Innern kann man Holzarten kennen lernen, oder, wie ich es mache, picknicken. Nach ausgiebiger Pause geht's weiter zum höchsten Punkt des Winterbergs. Die Aussicht wäre auch hier schön, inzwischen ist der Nebel aber etwas gestiegen. Das Weglein gegen Westen bringt mich hinunter nach Heiligenschwendi.

Der Skilift auf den Schwendispitz ist in Betrieb. Ich will diesen Gipfel auch noch besteigen, aber nicht von der Skiliftseite her, sondern von Südosten. Der Abstecher ist nicht lohnend. Bald stehe ich deshalb am Fusse des Vesuvs, meines letzten Gipfels heute. Der kurze Aufstieg wird hier mit einer tollen Aussicht belohnt. Der Nebel hat sich inzwischen so weit gehoben, dass vom Tal unten der Thunersee heraufglitzert. Nun Fahrplancheck: bald kommt der 32-er Bus. Von der Haltestelle Stapfebode aus geht's wieder heimwärts.

Tourengänger: Makubu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 58942.gpx Mit Swisstopo erzeugt

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»