Ortsstock 2716m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir haben das Schönwetter-Fenster ausgenutzt und sind auf der klassischen Route auf den Ortsstock gestiegen.
Mit der Seilbahn auf die Glattalp gefahren. Von der Bergstation entlang dem Glattalpsee zum See-Ende. Über Karren zur Geröllhalde. Hier war auf einigen Steinen eine hauchdünne Eusschicht und der Schutt war gefroren, was den Aufstieg erheblich erleichterte.
Von der Furggele 2395m, Übergang nach Braunwald, auf dem Rücken hoch zur Schlüsselstelle auf rund 2600m. Hier hängen 2 Fixseile, die die knapp 4m hohe Kletterpassage vereinfachen.
Von hier an lag Neuschnee, etwa 5 bis 15 cm, bereits windgepresst, ab und zu gar eisig. Und weiter zum Gipfel.
Nach 5.5 Stunden waren wir zurück auf der Alp und verköstigten uns in der Glattalphütte SAC. Ein freundliches Hüttenteam serviert heimische Spezialitäten!
Schwierigkeit
Ab der Schlüsselstelle Schnee, die verlangt gutes Schuhwerk!!
Lohnende Tour in wildromantischer Gegend!
Tour mit Dominik Weber, Danke!
Mit der Seilbahn auf die Glattalp gefahren. Von der Bergstation entlang dem Glattalpsee zum See-Ende. Über Karren zur Geröllhalde. Hier war auf einigen Steinen eine hauchdünne Eusschicht und der Schutt war gefroren, was den Aufstieg erheblich erleichterte.
Von der Furggele 2395m, Übergang nach Braunwald, auf dem Rücken hoch zur Schlüsselstelle auf rund 2600m. Hier hängen 2 Fixseile, die die knapp 4m hohe Kletterpassage vereinfachen.
Von hier an lag Neuschnee, etwa 5 bis 15 cm, bereits windgepresst, ab und zu gar eisig. Und weiter zum Gipfel.
Nach 5.5 Stunden waren wir zurück auf der Alp und verköstigten uns in der Glattalphütte SAC. Ein freundliches Hüttenteam serviert heimische Spezialitäten!
Schwierigkeit
Ab der Schlüsselstelle Schnee, die verlangt gutes Schuhwerk!!
Lohnende Tour in wildromantischer Gegend!
Tour mit Dominik Weber, Danke!
Tourengänger:
Lion

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare