Östlicher Salzachgeier (2466 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als ich den Namen des Gipfels zum ersten Mal hörte, dachte ich: "Lustiger Name - da muß ich rauf!" Gesagt - getan und mehrere Jahre später wars dann auch endlich so weit.
Aufstieg:
Bei Sonnenschein aber kühlen Temperaturen startete ich von Parkplatz (1160 m) etwas oberhalb des Gasthauses Wegscheid im Kurzen Grund bei Wörgl. Bis hierher gings gegen eine kleine Gebühr von 4 € mit dem Auto über die Mautstraße von Kelchsau im Brixental aus herauf.
Der Weg führt schattig und in angenehmer Steigung über die Kuhwildalm zur Neuen Bamberger Hütte. Von dort gings dann weiter ebenfalls relativ flach hinauf ins Salzachjoch mit dem Markkirchl. Das Salzachjoch stellt auch die Grenze zwischen Tirol und Salzburg dar. Von dort gehts zunächst über einen Fahrweg wieder ein Stück abwärts in Richtung Königsleiten. Nach wenigen hundert Metern zweigt ein Bergpfad nach rechts zum Östlichen Salzachgeier ab. Kurz darauf überquert man die noch recht junge Salzach. Dazu wird die erste Brücke über die Salzach benützt.
Der Pfad ist jetzt etwas schlechter zu erkennen, aber ausreichend markiert und eigentlich kaum zu verfehlen - zumindest, wenn man ein bisschen aufpasst. Es wechseln sich steilere mit flacheren Passagen ab. Kurz vor dem Gipfel muss man noch einen kurzen aber ziemlich steilen Gipfelaufschwung bewältigen, bevor man die echt umwerfende Aussicht genießen kann.
Abstieg:
Der Abstieg folgte der Aufstiegsroute, unterbrochen von einer ausgiebigen, gemütlichen Einkehr in der Bamberger Hütte.
Fazit:
Die Tour ist zwar relativ lang und erfordert eine ordentliche Kondition, dafür halten sich die technischen Schwierigkeiten stark in Grenzen. Außer beim kurzen letzten steilen Aufschwung, der über etwas abschüssiges Gelände führt, bewegt man sich kaum in Absturzgelände. Für den letzten Tourenabschnitt ab dem Salzachjoch ist jedoch gute Sicht erforderlich, da der Weg zwar gut markiert ist,aber nicht immer deutlich erkennbar ist.
Aufstieg:
Bei Sonnenschein aber kühlen Temperaturen startete ich von Parkplatz (1160 m) etwas oberhalb des Gasthauses Wegscheid im Kurzen Grund bei Wörgl. Bis hierher gings gegen eine kleine Gebühr von 4 € mit dem Auto über die Mautstraße von Kelchsau im Brixental aus herauf.
Der Weg führt schattig und in angenehmer Steigung über die Kuhwildalm zur Neuen Bamberger Hütte. Von dort gings dann weiter ebenfalls relativ flach hinauf ins Salzachjoch mit dem Markkirchl. Das Salzachjoch stellt auch die Grenze zwischen Tirol und Salzburg dar. Von dort gehts zunächst über einen Fahrweg wieder ein Stück abwärts in Richtung Königsleiten. Nach wenigen hundert Metern zweigt ein Bergpfad nach rechts zum Östlichen Salzachgeier ab. Kurz darauf überquert man die noch recht junge Salzach. Dazu wird die erste Brücke über die Salzach benützt.
Der Pfad ist jetzt etwas schlechter zu erkennen, aber ausreichend markiert und eigentlich kaum zu verfehlen - zumindest, wenn man ein bisschen aufpasst. Es wechseln sich steilere mit flacheren Passagen ab. Kurz vor dem Gipfel muss man noch einen kurzen aber ziemlich steilen Gipfelaufschwung bewältigen, bevor man die echt umwerfende Aussicht genießen kann.
Abstieg:
Der Abstieg folgte der Aufstiegsroute, unterbrochen von einer ausgiebigen, gemütlichen Einkehr in der Bamberger Hütte.
Fazit:
Die Tour ist zwar relativ lang und erfordert eine ordentliche Kondition, dafür halten sich die technischen Schwierigkeiten stark in Grenzen. Außer beim kurzen letzten steilen Aufschwung, der über etwas abschüssiges Gelände führt, bewegt man sich kaum in Absturzgelände. Für den letzten Tourenabschnitt ab dem Salzachjoch ist jedoch gute Sicht erforderlich, da der Weg zwar gut markiert ist,aber nicht immer deutlich erkennbar ist.
Tourengänger:
619er

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare