Niderbauen Chulm, 1923 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Niderbauen-Chulm - nördlicher Eckpfeiler der Urner Alpen hoch über dem Vierwaldstätter See. Immer wenn man auf der Axenstrasse in Richtung Gotthard fährt sieht man auf der anderen Seite des Urner Sees einen steilen und felsigen Zahn hoch über dem Wasser - der Niderbauen Chulm.
Heute Mittag wollten wir plötzlich doch noch an die Sonne. Aber so spät noch auf eine Wanderung aufbrechen? Perfekt auf diese Rahmenbedingungen angepasst ist der Niderbauen Chulm. Die Wanderung lässt sich mit einer Seilbahn abkürzen und ist sehr sonnig. Bei gutem Tempo steht man nach knapp einer Stunde nach Verlassen der Seilbahn-Bergstation auf dem Gipfel, auch Gemütliche brauchen nur eineinhalb Stunden. Auf dem Gipfel genossen wir sogar totale Einsamkeit und das Panorama ist schlichtweg grandios.
Mit der Seilbahn überspringt man die ersten Höhenmeter von Emmetten (774 m) zum Niderbauen Chulm (1923 m). Bei der Bergstation Niederbauen (1570 m) beginnt dann die "Tour". Wegweiser geben 1,5 Stunden bis zur Gipfelmarkierung auf dem Niderbauen. Mit gutem Wanderschritt braucht man jedoch nur 1 Stunde. Vom Gütsch (1884 m) sind es dann nur noch wenige hundert Meter bis zum Gipfel des Niderbauen Chulm (1923 m). Abgestiegen wird wieder über Gütsch (1884 m) bis zur Bergstation Niederbauen (1570 m).
Blick von den Eggbergen auf den Niderbauen-Chulm.
Im Sommer führt ein rot-weiss markierter Wanderweg auf den Niderbauen Chulm. Im Winter wird er oft von Schneeschuhläufern bestiegen, viele gehen aber nur bis zum Bergrestaurant Tritt. Im Moment ist er auch gut ohne Schneeschuhe zu besteigen. Wir genossen den Gipfel sogar ganz alleine.
Lustig sind auch die verschiedenen Schreibweisen für den Niderbauen Chulm. Auf dem Wegweiser steht Niderbawen Chulm, auf der Karte 1:25'000 Niderbauen-Chulm und die Bergstation heisst Niederbauen. Das waren also keine Schreibfehler ;-)
Niderbauen-Chulm und der Grasrücken, über den der Aufstieg erfolgt. Rechts der Oberbauenstock.

Kommentare