Auf der Engstligenalp
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die SBB bieten momentan für GA-Abonnenten eine Gratisfahrt mit der LSB auf die Engstligenalp an. Dieses Angebot nahm ich gerne an. Schon auf der Fahrt nach oben faszinieren mich die Engstligenfälle. Tosend stiebt das Wasser die Felsen hinunter.
Oben angekommen stelle ich fest, dass gestern hier wohl alles verschneit war. Wir befinden uns ganz knapp noch im grünen Bereich, aber es ist bereits schön warm. Im Laufe unseres Aufenthalts hier oben taut recht viel Schnee weg.
Bei der LSB-Bergstation hat es einen Aussichtspunkt mit Blick zum Wasserfall. Dabei ist auch ein Weg sichtbar, der dahin führt. Kurz entschlossen befinden wir uns bald auf diesem Weg. Es geht teilweise recht steil, nass und etwas rutschig runter. Wir gehen bis zum Klettersteig Chäligang, wo sich ein schöner Aussichtspunkt zum Wasserfall befindet. Hier sehe ich auch einen wunderschönen Wanderweg, der anstelle der Fahrt mit der LSB begangen werden kann. Dabei sind wohl noch tollere Ausblicke auf die Wasserfälle möglich. Das nächste Mal werde ich wohl mindestens einen Weg zu Fuss machen!
Für heute lassen wir es aber mal gut sein und gehen wieder hoch bis zum Bergrestaurant Bärtschi mit kleiner Rast und Stärkung.
Mittlerweile ist rundum viel Schnee weggetaut, wir machen nun eine Rundwanderung auf der Engstligenalp. Die grosse, topfebene Fläche erstaunt mich. Wie ist die wohl entstanden zwischen so vielen Bergen?
Das Vieh ist hier nicht mehr auf der Alp, momentan kann man hier bis zum 21. Oktober sogar noch Golf spielen! Wir wandern zuhinterst auf der Alp noch ein Stück weiter den Berg hoch und geniessen die tolle Aussicht. Hier sind mir besonders die zwei kleinen Bäumchen auf einem Felsen aufgefallen. Es sind die einzigen hier auf der Alp und beeindrucken mich mit ihrem Überlebenswillen.
Gemütlich geht es zurück zur Bergstation der LSB, wo wir dann wieder nach Adelboden zurück fahren.
Das erste Stück der Wanderung hinunter zum Wasserfall stufe ich als T2 ein, es dauert eine knappe Stunde hin und zurück. Die Rundwanderung auf der Ebene ist T1.
Bei der Fahrt von Adelboden nach Frutigen bemerke ich, dass das Postauto auch noch zum Blausee fährt. Dieser wird hier in der Region ja viel beworben, und so statten wir diesem wirklich blauen See noch einen Besuch ab, bevor es dann langsam eindunkelt.
Oben angekommen stelle ich fest, dass gestern hier wohl alles verschneit war. Wir befinden uns ganz knapp noch im grünen Bereich, aber es ist bereits schön warm. Im Laufe unseres Aufenthalts hier oben taut recht viel Schnee weg.
Bei der LSB-Bergstation hat es einen Aussichtspunkt mit Blick zum Wasserfall. Dabei ist auch ein Weg sichtbar, der dahin führt. Kurz entschlossen befinden wir uns bald auf diesem Weg. Es geht teilweise recht steil, nass und etwas rutschig runter. Wir gehen bis zum Klettersteig Chäligang, wo sich ein schöner Aussichtspunkt zum Wasserfall befindet. Hier sehe ich auch einen wunderschönen Wanderweg, der anstelle der Fahrt mit der LSB begangen werden kann. Dabei sind wohl noch tollere Ausblicke auf die Wasserfälle möglich. Das nächste Mal werde ich wohl mindestens einen Weg zu Fuss machen!
Für heute lassen wir es aber mal gut sein und gehen wieder hoch bis zum Bergrestaurant Bärtschi mit kleiner Rast und Stärkung.
Mittlerweile ist rundum viel Schnee weggetaut, wir machen nun eine Rundwanderung auf der Engstligenalp. Die grosse, topfebene Fläche erstaunt mich. Wie ist die wohl entstanden zwischen so vielen Bergen?
Das Vieh ist hier nicht mehr auf der Alp, momentan kann man hier bis zum 21. Oktober sogar noch Golf spielen! Wir wandern zuhinterst auf der Alp noch ein Stück weiter den Berg hoch und geniessen die tolle Aussicht. Hier sind mir besonders die zwei kleinen Bäumchen auf einem Felsen aufgefallen. Es sind die einzigen hier auf der Alp und beeindrucken mich mit ihrem Überlebenswillen.
Gemütlich geht es zurück zur Bergstation der LSB, wo wir dann wieder nach Adelboden zurück fahren.
Das erste Stück der Wanderung hinunter zum Wasserfall stufe ich als T2 ein, es dauert eine knappe Stunde hin und zurück. Die Rundwanderung auf der Ebene ist T1.
Bei der Fahrt von Adelboden nach Frutigen bemerke ich, dass das Postauto auch noch zum Blausee fährt. Dieser wird hier in der Region ja viel beworben, und so statten wir diesem wirklich blauen See noch einen Besuch ab, bevor es dann langsam eindunkelt.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare