Wochenende auf der Engstligenalp
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb / Einleitung: Die grossen Touren lassen immer noch auf sich warten…(der Frühling auch) Und meine Kondition geht langsam bergab…
Dennoch ab und zu ein Bericht der einfacheren Sorte…
Die Engstligenalp ist immer lohnend, egal welche Jahreszeit. Jetzt im Winter bei diesen Schneemassen ist es besonders schön. Auf der grossen Fläche hat es einen Winterwanderweg. Mit den Schneeschuhen kann man diesen verlassen und seine eigene Spur ziehen. Bei den Bächen hat es besonders schöne Fotomotive. Ohne Schneeschuhe sind diese im Moment nicht zu erreichen.
Da wir das ganze Wochenende auf der Engstligenalp waren haben wir im „Fondue Iglu“ gegessen. Sensationell und sehr empfehlenswert! Detail siehe bei den Bilder oder unter:
http://www.fondue-iglu.ch/
Schwierigkeit: keine
Schlüsselstelle: keine
Routen Beschrieb: Entweder dem Winterwanderweg folgen ab dem Berghaus, oder quer Feld ein… Einfach die Bachläufe im Auge behalten, da diese nicht so ohne weiteres gequert werden können… Siehe Bilder!
Dauer: Offizieller Winterweg 1Std, wir waren aber länger unterwegs.
Höhendifferenz: Ein paar Meter Plus / Minus
Verhältnisse: Trotz schlechter Prognose recht sonnig, aber kalt, am Tag um -5 bis -10 Grad
Angaben zu den Fotos : Sony DSC- RX100, iPhone 4, Fotoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Dennoch ab und zu ein Bericht der einfacheren Sorte…
Die Engstligenalp ist immer lohnend, egal welche Jahreszeit. Jetzt im Winter bei diesen Schneemassen ist es besonders schön. Auf der grossen Fläche hat es einen Winterwanderweg. Mit den Schneeschuhen kann man diesen verlassen und seine eigene Spur ziehen. Bei den Bächen hat es besonders schöne Fotomotive. Ohne Schneeschuhe sind diese im Moment nicht zu erreichen.
Da wir das ganze Wochenende auf der Engstligenalp waren haben wir im „Fondue Iglu“ gegessen. Sensationell und sehr empfehlenswert! Detail siehe bei den Bilder oder unter:
http://www.fondue-iglu.ch/
Schwierigkeit: keine
Schlüsselstelle: keine
Routen Beschrieb: Entweder dem Winterwanderweg folgen ab dem Berghaus, oder quer Feld ein… Einfach die Bachläufe im Auge behalten, da diese nicht so ohne weiteres gequert werden können… Siehe Bilder!
Dauer: Offizieller Winterweg 1Std, wir waren aber länger unterwegs.
Höhendifferenz: Ein paar Meter Plus / Minus
Verhältnisse: Trotz schlechter Prognose recht sonnig, aber kalt, am Tag um -5 bis -10 Grad
Angaben zu den Fotos : Sony DSC- RX100, iPhone 4, Fotoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)