Rothorn und Bella Tola


Publiziert von shuber , 11. September 2012 um 00:13.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum: 4 September 2012
Wandern Schwierigkeit: T5+ - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:11 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit PW nach St.Luc, Standseilbahn nach Tignousa
Zufahrt zum Ankunftspunkt:do.
Unterkunftmöglichkeiten:div. Hotels

Der 4. Tag unserer Bergferien im Wallis. Anstelle der geplanten Tour auf die Garde de Bordon, die noch einiges an Neuschnee auf sich trug, suchten wir unser "Heil" bei einer Überschreitung vom Rothorn und der Bella Tola. Aus einem Hikr-Bericht war zu entnehmen, dass es einen spektakulären Aufstieg über Leitern auf das Rothorn gibt. Das machte uns natürlich richtig g'wunderig. Es sollte wirklich abenteuerlich werden !
Von der Bergstation Tignousa wandern wir zur Cab. Bella Tola. Hier stärken wir uns mit einem feinen Nussgipfel und etwas zu trinken. Weiter auf dem Weg Richtung Bella Tola bis unter den 2. Skilift bei Punkt 2433. Ab hier folgen wir dem Trasse des Skiliftes, im oberen Teil noch etwas dem Weg nach ausholend bis zur Bergstation auf der Arete des Ombrintses auf 2770m. Der Aufstieg war schon ordentlich steil. Nun haben wir schon beste Sicht auf eine ca. 12m Leiter auf dem Grat, der zum Fuss des Rothorn führt. Die Gratbegehung ist teilweise recht wild und es müssen verschiedene Felspartien abgeklettert werden (II). Es macht aber echt Spass, inklusive der luftigen Leiter. Am Fuss des Rothorns bestaunen wir die kühne Leiternkombination ( 3 Leitern nacheinander ), die in der Felswand nach oben führt. Nun da wir schon hier sind heisst's los und hinauf. Das ganze ist schon sehr ausgesetzt und verlangt absolute Schwindelfreiheit und auch etwas Mut. Nach der ersten Leiter ( ca. 20m ) folgt eine kettengesicherte Querung zur zweiten Leiter ( ca. 20m ). Von der 2. Leiter direkt zur 3. Leiter ( ca. 30 m ) übersteigen. So geht's recht zackig in die Höhe. Bei der zweiten Leiter ist eine Sprosse durch Steinschlag rausgedonnert worden, also Achtung. Beim Ausstieg aus der 3. Leiter kommt der unangenehmste Teil. Ein steiler Trümmerhaufen von losen Felsklötzen muss überwunden werden, alles lebt und der Berg bricht hier richtig auseinander. Es gibt hier wohl Kettensicherungen, aber diese sind teilweise auch nicht mehr fest. Es kommt eine Stelle, da führen die Ketten nach links hinaus quer über ein steiles Feinsandrutschgebiet. Das ganze sah sehr unsicher aus und wir suchten nach rechts über eine kleine Felspartie einen Durchstieg, der uns viel sicherer auf einen steilen Trampelpfad praktisch direkt zu Gipfel führte. Das Ganze war Abenteuer pur. Auf dem Rothorn erfreuten wir uns der schönen Aussicht und der Adrenalinspiegel senkte sich wieder. Der Weiterweg auf die Bella Tola ist dann wieder einfach zu bewerkstelligen. Auch hier geniessen wir noch die schöne Rundsicht. Auf dem Normalweg steigen wir wieder ab bis zur Cab. Bella Tola, wo wir einen Einkehrhalt einschalteten. Danach noch der kurze Abstieg zur Bergstation und flugs hinunter nach St.Luc mit der Standseilbahn.
Ein erlebnisreiches Unternehmen, mit vielen Impressionen.

Tourengänger: shuber


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+
T2
21 Aug 11
Bella Tola und Rothorn · anles
T5
3 Aug 17
Rothorn 2998 · amarone58
T4- L
30 Okt 21
Schöne Bergtour von Tignousa zur Bella Tola (35 Jahre nach... · Steppenwolf (Born to be wild)
T5

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt:
Gesendet am 22. Mai 2013 um 18:11
super - von dieser Aufstiegsvariante wusste ich bis vor kurzem nichts; der letzte Hikr-Bericht machte mich darauf aufmerksam, vielen Dank!

lg Felix

shuber hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. Mai 2013 um 21:15
Hallo Felix
der Aufstieg ist wirklich spannend. Ich weiss aber nicht ob jemand die Installationen kontrolliert. Da beim Ausstieg der letzten Leiter der Fels völlig zerfällt gibt es sicher immer wieder Steinschläge. Eine Sprosse der 2. Leiter ist auch völlig zertrümmert. Eine schöne Gesamtansicht findest du auf der Seite von Ueli Raz (http://www.ueliraz.ch/2011/bella-tola-2.htm).
Falls du einen Versuch wagst -> viel Spass!

Lg Stefan

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. Mai 2013 um 21:40
Ciao Stefan

vielen Dank für diesen weiteren Hinweis!

Mal sehen - die Informationen sind auf jeden Fall sehr hilfreich;

gute Touren - und lieber Gruss

Felix


Kommentar hinzufügen»