Pizzo Bombögn, Westgrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der gestrengen Tour waren wir am Vorabend in der Pizzeria gesessen und hatten die Karten studiert, um eine interessante, aber nicht allzu lange Aktion zu finden. Mit dem Pizzo Bombögn war sie ziemlich schnell gefunden.
Von Cimalmotto aus folgen wir dem Wanderweg durch einen wunderbaren, grossen Lärchenwald zum Passo Quadrella. Nun geht es alles dem Grat entlang bis zum Pizzo Bombögn, eine genaue Beschreibung der Route findet sich hier.
Nach langer Gipfelrast (und einem SMS-Gruss an
bombo) steigen wir vorsichtig über die steile Mauer ab, die im Mittel 60 Grad steil sein soll. Danach nach Corte Nuovo und hinunter nach Cimalmotto.
Hinweis: Im Valle di Campo sieht es touristisch zunehmend schlecht aus. Nach dem Ristorante Alpino (Cimalmotto) ist auch das Porta (Campo) geschlossen. Das Centrale (Cerentino) besteht noch als Restaurant mit schönem Garten, bietet jedoch keine Zimmer mehr an. Als Alternative gibt es aber in Cimalmotto noch den Bauernhof Munt la Reita; Unterkunft und kleiner Hofladen. Oder aber das neue Rifugio La Reggia.
Von Cimalmotto aus folgen wir dem Wanderweg durch einen wunderbaren, grossen Lärchenwald zum Passo Quadrella. Nun geht es alles dem Grat entlang bis zum Pizzo Bombögn, eine genaue Beschreibung der Route findet sich hier.
Nach langer Gipfelrast (und einem SMS-Gruss an

Hinweis: Im Valle di Campo sieht es touristisch zunehmend schlecht aus. Nach dem Ristorante Alpino (Cimalmotto) ist auch das Porta (Campo) geschlossen. Das Centrale (Cerentino) besteht noch als Restaurant mit schönem Garten, bietet jedoch keine Zimmer mehr an. Als Alternative gibt es aber in Cimalmotto noch den Bauernhof Munt la Reita; Unterkunft und kleiner Hofladen. Oder aber das neue Rifugio La Reggia.
Tourengänger:
Zaza

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)