Tour du Salantin
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour de Salantin umrundet den Salantin-Gipfel in einer abwechslungsreichen Wanderung mit schönen Aussichten auf die Berge um den Lac de Salanfe, den Waadtländer und Walliser Alpen, sowie mit Tiefblicken in das Rhonetal.
Von der Auberge de Salanfe (1942m) steigt man zum Col de Jorat (2212m) auf. Am Pass stechen einem gleich die Südwände der Rochers de Gagnerie sowie der Ostgipfel der Dents du Midi ins Auge. Vom Pass steigt man zunächst nach Norden bis Noudane Dessous (1653m) ab. Von hier hält man sich rechts (Osten). Ein schöner bequemer Wanderweg führt durch den Bergwald über P.1731 (schöner Aussichtspunkt auf die Waadtländer Alpen) nach Concorié (1646m). Von Concorié erfolgt auf einem schmalen Waldpfad hoch über dem Rhonetal, der steile Abstieg (mit Ketten bestens gesichert) durch die Ostflanke des Dent du Salantin bis Le Salantin (1451m). Von Le Salatin steigt man nach Süden, mit schönen Tiefblicken ins Rhonetal, über Les Dies nach Van d`en Haut (1391m) ab.
Die Schlüsselstelle der Tour ist der steile Abstieg von Concoriè nach Le Salatin. Deswegen habe ich die Tour mit T4 bewertet. Sonst bewegt man sich meistens im T2 - T3 Gelände. Wer sich T4 nicht zutraut kann von Noudane Dessous oder von Concoriè direkt ins Rhonetal absteigen.
Von der Auberge de Salanfe (1942m) steigt man zum Col de Jorat (2212m) auf. Am Pass stechen einem gleich die Südwände der Rochers de Gagnerie sowie der Ostgipfel der Dents du Midi ins Auge. Vom Pass steigt man zunächst nach Norden bis Noudane Dessous (1653m) ab. Von hier hält man sich rechts (Osten). Ein schöner bequemer Wanderweg führt durch den Bergwald über P.1731 (schöner Aussichtspunkt auf die Waadtländer Alpen) nach Concorié (1646m). Von Concorié erfolgt auf einem schmalen Waldpfad hoch über dem Rhonetal, der steile Abstieg (mit Ketten bestens gesichert) durch die Ostflanke des Dent du Salantin bis Le Salantin (1451m). Von Le Salatin steigt man nach Süden, mit schönen Tiefblicken ins Rhonetal, über Les Dies nach Van d`en Haut (1391m) ab.
Die Schlüsselstelle der Tour ist der steile Abstieg von Concoriè nach Le Salatin. Deswegen habe ich die Tour mit T4 bewertet. Sonst bewegt man sich meistens im T2 - T3 Gelände. Wer sich T4 nicht zutraut kann von Noudane Dessous oder von Concoriè direkt ins Rhonetal absteigen.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare