Selun (2205m), Nr. 1 von 7
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als heutige Gipfelziele waren ursprünglich Selun (2205m) und Frümsel (2267m) geplant. Infolge schlechter Sicht verzichtete ich aber auf die Besteigung des 2. Churfirsten.
Starkenbach-Selun-Starkenbach
Um 07:45 Uhr startete ich vom Parkplatz der Starkenbach-Bahn. Ein kurzes Stück der Strasse aufwärts folgen und dann links in den Wald abbiegen. Der Wanderweg führt anfänglich durch ein kurzes Waldstück bergan. Weiter oben folgt man dem Pfad über Weiden. Auf einer Höhe von ca. 1200m trifft der Weg auf eine Kiesstrasse, welche durch den Seluner Wald zur Bergstation der Starkenbach-Bahn führt. Via Strichboden nun dem Wegweiser Selun folgen. Bis kurz vor dem Gipfel des Selun gehe ich im Nebel, dank guter Markierungen kein Problem. Ca. 100 Hm unterhalb des Selun scheint erstmals die Sonne durch den Nebel. Für kurze Zeit löst sich dieser auf und der blaue Himmel zeigt sich.
Minuten später ist von der Sonne nichts mehr zu sehen und ich sitze im Nebel. Ich war schon ein wenig enttäuscht, dass ich vom Selun aus weder Richtung Walensee, noch Alpstein sehen konnte.
Da die Sicht in die Ferne eingeschränkt war, konzentrierten sich meine Augen auf die unmittelbare Umgebung und siehe da...
Direkt vor meinen Füssen entdecke ich eine wunderschöne Raupe, welche sich elegant in einer wellenförmigen Bewegung fortbewegt. Was für ein Prachtexemplar, ca. 7cm lang.

Kurze Zeit später sichte ich auf dem Felsen neben mir eine Spinne mit einem roten Punkt auf dem Rücken. Leider konnte ich diese auch mit Hilfe von Google nicht bestimmen. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tip.

Der Abstieg erfolgte auf gleicher Route zurück nach Starkenbach.
Starkenbach-Selun-Starkenbach
Um 07:45 Uhr startete ich vom Parkplatz der Starkenbach-Bahn. Ein kurzes Stück der Strasse aufwärts folgen und dann links in den Wald abbiegen. Der Wanderweg führt anfänglich durch ein kurzes Waldstück bergan. Weiter oben folgt man dem Pfad über Weiden. Auf einer Höhe von ca. 1200m trifft der Weg auf eine Kiesstrasse, welche durch den Seluner Wald zur Bergstation der Starkenbach-Bahn führt. Via Strichboden nun dem Wegweiser Selun folgen. Bis kurz vor dem Gipfel des Selun gehe ich im Nebel, dank guter Markierungen kein Problem. Ca. 100 Hm unterhalb des Selun scheint erstmals die Sonne durch den Nebel. Für kurze Zeit löst sich dieser auf und der blaue Himmel zeigt sich.
Minuten später ist von der Sonne nichts mehr zu sehen und ich sitze im Nebel. Ich war schon ein wenig enttäuscht, dass ich vom Selun aus weder Richtung Walensee, noch Alpstein sehen konnte.
Da die Sicht in die Ferne eingeschränkt war, konzentrierten sich meine Augen auf die unmittelbare Umgebung und siehe da...
Direkt vor meinen Füssen entdecke ich eine wunderschöne Raupe, welche sich elegant in einer wellenförmigen Bewegung fortbewegt. Was für ein Prachtexemplar, ca. 7cm lang.

Kurze Zeit später sichte ich auf dem Felsen neben mir eine Spinne mit einem roten Punkt auf dem Rücken. Leider konnte ich diese auch mit Hilfe von Google nicht bestimmen. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tip.

Der Abstieg erfolgte auf gleicher Route zurück nach Starkenbach.
Tourengänger:
Bergfieber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare