Pass la Stretta - Mit dem Bike durch's Val da Fain
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In früheren Jahren war ich schon öfters im ruhigen Val da Fain unterwegs, doch dieses Mal sollte es die Variante mit dem Mountainbike sein.
Das Val da Fain wird aufgrund seines Blumenreichtums im Frühsommer auch gerne als das Tal der Blumen bezeichnet.
Vom Parkplatz der Diavolezza-Seilbahn ein kurzes Stück abwärts auf der Berninastraße, dann rechts abbiegen beim Wegweiser ins Val da Fain (Heutal).
Da meine Fahrtechnik mit dem Mountainbike viel zu wünschen übrig lässt , es fehlt halt nur die Übung, bevorzuge ich Touren auf meist breiten Fahrwegen und die Strecke bis zur Alp la Stretta ist auch so eine. Dieser führt mal mehr mal weniger steigend durch das einsame unbewaldete Val da Fain hinauf bis zur Alp la Stretta. Nach und nach kommen auch die Berge der Bernina-Gruppe über den Kamm von der Diavolezza und Munt Pers hervor.
Hinter der Alp geht es auf einem Single-Trail mit nur leichter Steigung durch das weite Hochtal bis zum Pass la Stretta mit der Grenze zu Italien, dabei kommt man an ein paar schönen kleine Bächen und Seen vorbei, mit einer kleinen Hochmoorlandschaft und vom Pass öffnet sich dann der Blick ins Tal von Livigno.
Diese kleine Biketour lässt sich kombinieren mit der Besteigung des Piz la Stretta, eines meiner noch vielen offenstehenden Projekten, oder fortführen der Biketor auf einem anfangs schwierigem Singletrail zur Forcola di Livigno, von wo man über den Berninapass auf der Straße zurückkehren kann.
Eine weitere Variante wäre der Beginn in Pontresina um dann über Morteratsch und Bernina Suot zum Ausgangspunkt zugelangen.
Wer das Val da Fain zu Fuß erwandern möchte benötigt ca. 3-4 Stunden und es ist eine leichte Wanderung im Bereich T1.
Das Val da Fain wird aufgrund seines Blumenreichtums im Frühsommer auch gerne als das Tal der Blumen bezeichnet.
Vom Parkplatz der Diavolezza-Seilbahn ein kurzes Stück abwärts auf der Berninastraße, dann rechts abbiegen beim Wegweiser ins Val da Fain (Heutal).
Da meine Fahrtechnik mit dem Mountainbike viel zu wünschen übrig lässt , es fehlt halt nur die Übung, bevorzuge ich Touren auf meist breiten Fahrwegen und die Strecke bis zur Alp la Stretta ist auch so eine. Dieser führt mal mehr mal weniger steigend durch das einsame unbewaldete Val da Fain hinauf bis zur Alp la Stretta. Nach und nach kommen auch die Berge der Bernina-Gruppe über den Kamm von der Diavolezza und Munt Pers hervor.
Hinter der Alp geht es auf einem Single-Trail mit nur leichter Steigung durch das weite Hochtal bis zum Pass la Stretta mit der Grenze zu Italien, dabei kommt man an ein paar schönen kleine Bächen und Seen vorbei, mit einer kleinen Hochmoorlandschaft und vom Pass öffnet sich dann der Blick ins Tal von Livigno.
Diese kleine Biketour lässt sich kombinieren mit der Besteigung des Piz la Stretta, eines meiner noch vielen offenstehenden Projekten, oder fortführen der Biketor auf einem anfangs schwierigem Singletrail zur Forcola di Livigno, von wo man über den Berninapass auf der Straße zurückkehren kann.
Eine weitere Variante wäre der Beginn in Pontresina um dann über Morteratsch und Bernina Suot zum Ausgangspunkt zugelangen.
Wer das Val da Fain zu Fuß erwandern möchte benötigt ca. 3-4 Stunden und es ist eine leichte Wanderung im Bereich T1.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)