Vom Haldigrat zum Brisenhaus und zur Musenalp
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute sind wir zu dritt unterwegs. Ein Wanderkollege, mein Hund Timi und ich. Die Seilbahn bringt uns nach Niederrickenbach, das wir kurz vor 11 Uhr erreichen. Hier führt ein einfacher Wanderweg zu der Talstation vom Sessellift auf den Haldigrat. Die Wanderung dauert etwa 30 Minuten.
Dann geht es mit dem Sessellift hoch zum Haldigrat. Leider ist die Sicht heute nicht rundum gut. Es hat viele Quellwolken, und auf einer Seite vom Grat kriechen die Wolken langsam herauf. Bei der Peterslücke verzweigt sich der Weg zum Brisen und zum Brisenhuis. Da der Brisen total eingenebelt scheint, verzichten wir auf den Aufstieg und wandern direkt zum Brisenhuis.
Nebel und Sonne wechseln sich nun ab, die Sicht ist aber nie so schlecht, dass wir den Weg suchen müssen. Auf den grasigen Abschnitten hat es viel neugieriges Vieh, ein paarmal weiche ich mit meinem Hund etwas aus. Alles geht gut, und auf kurzweiligen Wegen mit abwechslungsreichen Aussichten erreichen wir gegen 14 Uhr das Brisenhuis.
Hier gibt es mal eine kurze Pause. Das grosse Kacheli mit Kaffee begeistert mich. Mit neuer Kraft wandern wir dann weiter zum Punkt Bärfallen. Vor ein paar Tagen habe ich auf der Musenalp fantastisch guten Käse gegessen, siehe: http://www.hikr.org/tour/post53499.html. So beschliessen wir, statt nun zurück nach Niederrickenbach nochmals zur Musenalp aufzusteigen. Zeitlich kommt das fast auf dasselbe raus, und ab Musenalp fährt auch eine Seilbahn nach Niederrickenbach.
Um 16 Uhr erreichen wir die Musenalp, geniessen dort die tolle Aussicht und ein gutes Essen. Mit der kleinen Seilbahn fahren wir dann wieder nach Niederrickenbach. Dort besichtigen wir noch die schönen Gartenanlagen vom Kloster Maria-Rickenbach. Mit der Seilbahn fahren wir dann wieder runter ins Tal nach Dallenwil.
Dann geht es mit dem Sessellift hoch zum Haldigrat. Leider ist die Sicht heute nicht rundum gut. Es hat viele Quellwolken, und auf einer Seite vom Grat kriechen die Wolken langsam herauf. Bei der Peterslücke verzweigt sich der Weg zum Brisen und zum Brisenhuis. Da der Brisen total eingenebelt scheint, verzichten wir auf den Aufstieg und wandern direkt zum Brisenhuis.
Nebel und Sonne wechseln sich nun ab, die Sicht ist aber nie so schlecht, dass wir den Weg suchen müssen. Auf den grasigen Abschnitten hat es viel neugieriges Vieh, ein paarmal weiche ich mit meinem Hund etwas aus. Alles geht gut, und auf kurzweiligen Wegen mit abwechslungsreichen Aussichten erreichen wir gegen 14 Uhr das Brisenhuis.
Hier gibt es mal eine kurze Pause. Das grosse Kacheli mit Kaffee begeistert mich. Mit neuer Kraft wandern wir dann weiter zum Punkt Bärfallen. Vor ein paar Tagen habe ich auf der Musenalp fantastisch guten Käse gegessen, siehe: http://www.hikr.org/tour/post53499.html. So beschliessen wir, statt nun zurück nach Niederrickenbach nochmals zur Musenalp aufzusteigen. Zeitlich kommt das fast auf dasselbe raus, und ab Musenalp fährt auch eine Seilbahn nach Niederrickenbach.
Um 16 Uhr erreichen wir die Musenalp, geniessen dort die tolle Aussicht und ein gutes Essen. Mit der kleinen Seilbahn fahren wir dann wieder nach Niederrickenbach. Dort besichtigen wir noch die schönen Gartenanlagen vom Kloster Maria-Rickenbach. Mit der Seilbahn fahren wir dann wieder runter ins Tal nach Dallenwil.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare