Oberrothorn 3414 m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Oberrothorn eignet sich bestens zur Akklimatisation für höhere Gipfelziele.
Bei schönem Wetter bietet es eine tolle Aussicht auf die Zermatter Bergwelt.
Es sollte meine dritte Besteigung des Oberrothorns werden. 2010 und 2011 mußte ich allerdings auf die tolle Aussicht verzichten, da die umliegenden Gipfel in den Wolken lagen.
Zur besseren Akklimatisation vor unserer Monte-Rosa Überschreitung übernachteten wir im Berggasthaus Fluhalp 2618 m.
Nach dem Frühstück starteten wir zum Oberrothorn um noch etwas Höhenluft zu schnuppern. Dieses Mal hatten wir sehr gutes Wetter und konnten vom Gipfel das tolle Panorama der Zermatter Bergwelt genießen.
Vom der Fluhalp geht es auf gut ausgebauten, bestens markierten Pfaden, in ca. 2 Stunden zum Gipfel des Oberrothorns 3414 m. Der Abstieg zur Bergstation Unterrothorn ist in einer knappen Stunde zu bewältigen.
Bei schönem Wetter bietet es eine tolle Aussicht auf die Zermatter Bergwelt.
Es sollte meine dritte Besteigung des Oberrothorns werden. 2010 und 2011 mußte ich allerdings auf die tolle Aussicht verzichten, da die umliegenden Gipfel in den Wolken lagen.
Zur besseren Akklimatisation vor unserer Monte-Rosa Überschreitung übernachteten wir im Berggasthaus Fluhalp 2618 m.
Nach dem Frühstück starteten wir zum Oberrothorn um noch etwas Höhenluft zu schnuppern. Dieses Mal hatten wir sehr gutes Wetter und konnten vom Gipfel das tolle Panorama der Zermatter Bergwelt genießen.
Vom der Fluhalp geht es auf gut ausgebauten, bestens markierten Pfaden, in ca. 2 Stunden zum Gipfel des Oberrothorns 3414 m. Der Abstieg zur Bergstation Unterrothorn ist in einer knappen Stunde zu bewältigen.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare