Alpe Seceda
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auftaktwanderung um die Alpe Seceda
Zu Beginn unseres Wanderurlaubs führt uns der Weg aus unserer Ferienwohnung (Residence Oberaldoss im Grödnertal, in St. Christina, im Ortsteil Plesdinaz, auf 1575 m Höhe über St. Christina) hinab zur Talstation der Bergbahn Col Raiser. Diese lassen wir rechts liegen und wandern in knapp 75 Min. zur Regensburger Hütte. Es folgt der weitere Weg (Nr. 13) zur Westseite des Saas Rigais - und hier zum Fusse der Mittagsscharte.
Der Saas Rigais ist mit 3025 m der zentrale und höchste Gipfel der Geislergruppe.
Wir werfen nur prüfenden einen Blick nach oben und wenden uns über den Weg 2 B nach Westen, vorbei an den bewirteten Almhütten Pieralongia und Troier und mühen uns dann nach Norden, den Weg Nr. 1, hinauf zur Panascharte.
Wir inspizieren hier den steilen Ausstieg der -teils versicherten- Scharte und können uns für zukünftige Unternehmungen ein gutes Bild machen.
Der Weg Nr. 6 führt uns dann zum Gipfel Seceda, dem höchsten Punkt der sanfte Alpe, welche im Winter als Skigebiet "Col Raiser" im Super-Dolomiti-Pistenplan zu finden ist.
Es folgt der steile Abstieg zur Scharte Cuca und neuerlich geht es hinauf, zum Pic bzw. Pitschberg.
Dem Grat folgend steigen wir nach Westen wieder ab, schwenken mit Erreichen der Alpe Seurasas wieder nach Süden, verlassen hier den Weg Nr. 6 und kehren über den Wanderweg 20 nach Plesdinaz zurück.
Eine lange Tour, mit herrlichem Panorama und geringem Anspruch ans technische Vermögen - aber mit einer ernsthaften Prüfung der Kondition und evtl. Aklimatisation.
Zu Beginn unseres Wanderurlaubs führt uns der Weg aus unserer Ferienwohnung (Residence Oberaldoss im Grödnertal, in St. Christina, im Ortsteil Plesdinaz, auf 1575 m Höhe über St. Christina) hinab zur Talstation der Bergbahn Col Raiser. Diese lassen wir rechts liegen und wandern in knapp 75 Min. zur Regensburger Hütte. Es folgt der weitere Weg (Nr. 13) zur Westseite des Saas Rigais - und hier zum Fusse der Mittagsscharte.
Der Saas Rigais ist mit 3025 m der zentrale und höchste Gipfel der Geislergruppe.
Wir werfen nur prüfenden einen Blick nach oben und wenden uns über den Weg 2 B nach Westen, vorbei an den bewirteten Almhütten Pieralongia und Troier und mühen uns dann nach Norden, den Weg Nr. 1, hinauf zur Panascharte.
Wir inspizieren hier den steilen Ausstieg der -teils versicherten- Scharte und können uns für zukünftige Unternehmungen ein gutes Bild machen.
Der Weg Nr. 6 führt uns dann zum Gipfel Seceda, dem höchsten Punkt der sanfte Alpe, welche im Winter als Skigebiet "Col Raiser" im Super-Dolomiti-Pistenplan zu finden ist.
Es folgt der steile Abstieg zur Scharte Cuca und neuerlich geht es hinauf, zum Pic bzw. Pitschberg.
Dem Grat folgend steigen wir nach Westen wieder ab, schwenken mit Erreichen der Alpe Seurasas wieder nach Süden, verlassen hier den Weg Nr. 6 und kehren über den Wanderweg 20 nach Plesdinaz zurück.
Eine lange Tour, mit herrlichem Panorama und geringem Anspruch ans technische Vermögen - aber mit einer ernsthaften Prüfung der Kondition und evtl. Aklimatisation.
Tourengänger:
hgu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare