Grohmannspitze Südwand, Harrer Route


Publiziert von Christian1 , 7. Juli 2012 um 20:34.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum:30 Juni 2012
Klettern Schwierigkeit: VI (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 10:00
Aufstieg: 550 m

Die Harrerroute an der Grohmannspitze war wieder einmal so eine Hans Kammerlander Tour wie wir sie kennen. Der ganze Alpinist/Kletterer wird gefordert. Lang, wild, einsam, ausgesetzt. Eine Wand in die man als nicht Ortskundiger besser nicht einsteigt. Zu viele Möglichkeiten für Versteiger gibt es. Auch von den Zeiten her ein Tagfüller. 0.45h Zustieg, 5.20h Klettern, 0.40h Gipfelpause, 2.30h Abstieg bis zur Scharte, 0.45h Rückmarsch, 10h insgesamt. 16 Seillängen und 200m am kurzen Seil zum Gipfel sind es um genau zu sein, keine Bohrhaken.

Zur Route: Im unteren Teil kein einfach erkennbarer Verlauf, Bänder wechseln sich mit Kletterstellen ab. Typisches Wand-Ambiente kommt auf, man wird Teil der Wand, raus geht's nur nach oben. Danach eine Traversierung nach links und dann in eine absolut senkrechte Verschneidung mit vier anstrengenden Seillängen in bestem Fels mit 400m Tiefblick. Zwischenstände im Spreitzschritt... El Capitan Feeling kommt auf. Danach geht es an der Wandkannte Richtung Gipfel. Hier haben wir uns eine Ehrenrunde in ein gerölliges Amphietheater geleistet, auch Hans war schon lange nicht mehr hier. :-) Nur eine längere Querung brachte uns wieder auf Kurs.

Auf dem grossen und sehr breiten Gipfel konnten wir dann aber die Sonne richtig geniessen und die Route Revue passieren lassen. Eine der grösseren Klettertouren die ich gemacht habe. Auch der Abstieg ist kein Klacks. Steile Passagen und überhängende Abseiler. Kommt man in der Scharte zwischen der Fünffingerspitze an, geht es immer noch fast 1h in gerölligem Gelände nach unten.

Am Schluss der anstrengenden Tour wurde mein Glückgefühl alle 3 grossen Lankofeltürme bestiegen zu haben durch eine eingeschlagene Autoscheibe jäh gedämpft. Da wird man doch plötzlich wieder daran erinnert, dass das Südtirol eben doch nicht in Österreich sondern in Italien liegt...

Tourengänger: Christian1


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»