Älggialp und das «Valle Verzasca» von Obwalden
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der Anreise mit dem ÖV bis zur Stöckalp, führte uns anfangs noch der Wanderweg Richtung Bachegg.
Ab der Alp Chlisterli konnten wir uns nur noch schwer an die Markierungen halten. Jedoch ist das Gelände bei Schnee gut begehbar.
Auf der Bachegg folgte der kurze Abstieg zum Älggi. Unser vollgepackter Rucksack mit Grilladen zahlte sich aus. Das Wetter spielte mit und wir konnten an der gut ausgebauten Grillstelle (am Mittelpunkt der Schweiz) köstlich stärken.
Vom Älggi weiter führt ein "Winterwanderweg" mit Pfosten als Markierung zum Hinter Wägis.
Ab diesem Punkt hatten wir keinen Kontakt mehr mit dem Schnee.
Das Klein Melchtal ist super auszulaufen.
Ständig wir man von der wilden "Kleinen Melchaa" begleitet.
Eindrückliche Bachzüge konnten beobachtet werden.
Ab der Alp Chlisterli konnten wir uns nur noch schwer an die Markierungen halten. Jedoch ist das Gelände bei Schnee gut begehbar.
Auf der Bachegg folgte der kurze Abstieg zum Älggi. Unser vollgepackter Rucksack mit Grilladen zahlte sich aus. Das Wetter spielte mit und wir konnten an der gut ausgebauten Grillstelle (am Mittelpunkt der Schweiz) köstlich stärken.
Vom Älggi weiter führt ein "Winterwanderweg" mit Pfosten als Markierung zum Hinter Wägis.
Ab diesem Punkt hatten wir keinen Kontakt mehr mit dem Schnee.
Das Klein Melchtal ist super auszulaufen.
Ständig wir man von der wilden "Kleinen Melchaa" begleitet.
Eindrückliche Bachzüge konnten beobachtet werden.
Tourengänger:
Raphi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)