Grundausildung Hochtour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausbildung angesagt…Start 06:20 in Aarau. Wir fahren mit dem Bus zur Göscheneralp und von dort geht es zu Fuss zur Chelenalphütte. Wir sind 37 Personen Vom SAC davon 7 Tourenleiter.
Wetter perfekt! Blauer Himmel und Sonne, so wie es sein soll. Wieder lerne ich einen neuen ecken der Schweiz kennen. Einer ist schöner als der andere.
Hier sprudeln Wasserfälle über die Felsen, kleine Seen wiederspiegeln die Bergwelt und Bäche in ihrer so typischen blaugrüner Farbe, die bereits die Kälte erahnen lassen. strömen Talwärts. Es ist herrlich!
Bei der ersten Pause werden die Gruppen eingeteilt. Ich Gehe mit meiner Gruppe zur Chelenalphütte dort wird ausgepackt und zu Mittag gegessen. Anschliessend wird geübt was das Zeug hält…. J
Am Abend freuen wir uns auf das Essen in der Chelenalphütte. Es ausgezeichnet …an dieser Stelle ein Dankeschön an Rusina die Hüttenwartin und ihr Team. Die Nacht ist kurz und doch lang. Um 03Uhr ist Tagwacht.
Wir starten alle um 04 Uhr direkt zum Sustenlimi . Der Weg führ sofort steil bergauf und das um diese Zeit…aber ich schaffe es. Weiter oben müssen die TL den Weg suchen, da noch so viel Schnee liegt. Man sieht nur das Licht der Stirnlampen das hin und her schwenkt…nach ein paar Minuten ertönt der Ruf „ hier geht’s weiter.“ Dank dem Schnee wir müssen uns schon vor dem Sustenlimi Anseilen und die Steigeisen Montieren. Neue Gruppen Einteilung. Meine Seilschaft besteht aus zwei Frauen und dem Seilführer. Unser Ziel ist die Tieberglihütte.
Es ist echt anstrengend aber herrlich, besonders als die Sonne aufgeht und die Bergspitzen in ihr warmes Licht hüllt. Mir verschlägt es die Sprache als wir oben ankommen…eine riesige Schneefläche breitet sich vor uns aus umgeben von Schneebedeckten Bergen…es glitzert und glimmert wie tausende von Diamanten. Das ganze kann man gar nicht mit Worten beschreiben. Heinz schliesst mit seiner Gruppe auf und wir geniessen diesen Moment. Dann geht’s weiter.
Bei der Tierberglihütte machen wird einen halt Trinken und essen etwas und da auf dem Sommerweg noch recht Schnee liegt entschliessen sich unsere TL über den Gletscher abzusteigen.
Wir bewältigen Eisflächen…Springen über Gletscherspalten, überqueren eine Geröllhalde und kommen zum Steinsee. Jetzt dürfen wir noch ein wenig die Wasserfestigkeit unserer Schuhe testen, denn wir müssen auf die andere Seite des Sees. Das letzte Stück ist gemütlich…ein kurzes Stück entlang der Strasse zum Hotel Steingletscher.
Unsere Ausbildung ist zu Ende und ein einmaliges Weekend auch! J
In dieser Ausbildung ist mir so richtig bewusst geworden was unsere TL für eine riesige Verantwortung tragen. Was es heisst Angeseilt zu sein und seinem Seilpartner zu vertrauen…Danke an alle TL die sich dieser Verantwortung stellen und uns diese Ausbildung ermöglichen.

Kommentare