Ä Rundi übere Däje dräje
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Ermangelung eines frühen Poschis wieder per Velo ab Glarus. Diesmal lagen keine Schneereste mehr in der Dejenstock-S-Flanke, und der Klöntalersee war schön voll und türkis und der Glärnisch frisch verschneit - beste Voraussetzungen also! Auf Viehtrampelweg auf die schöne Schulter von Herberig (1199m), dort zum obersten Weidespickel und in den Wald, wo ein überwachsenes, aber noch recht gut sichtbares Pfadtrassee beginnt, das - bald oberhalb einer ersten kleinen Geröllzone - auf- und ostwärts quert bis zu einer Erosionsrinne. Über diese hinweg und an ihrem östlichen Rand empor, bis man das offenere Gelände des Rinderbandes - das wohl seit Jahrzehnten kein Rind mehr gesehen hat - erreicht. So lässt sich die Wald- und Buschzone ohne Mühsal überwinden. Auf der regelmässigen Graszunge des Rinderbandes hinauf bis zur Felsstufenzone, dort nach Osten in die Tannen und hinauf auf die Abbruchkante bei Pt. 1646, wo sich erstmals der Glarusblick darbietet. Den auffälligen Felskopf hart links umgehen und über steiles Gras wieder auf die Gratkante, (erst ab hier T5) der man über eine offensichtliche Schlüsselstelle (kurz II-, exponiert, aber sehr gute und feste Griffe) hinweg folgt bis an den Gipfelaufschwung. Von 1600 bis 2000m ist die Route wiklich sehr hübsch, v.a. auf der Gratkante! Das Gelände links (westlich) davon dürfte wesentlich heikler und auch unattraktiver sein! Der Kamin direkt zum Gipfel ist für mich offensichtlich keine Option, und auch die Querung auf die Normalroute ist etwas heikel, da abschüssig, hart gepresst und schlecht gestuft. Dieser Ansicht ist offenbar auch die Kamera, die den Klettverschluss löst und in die Tiefe stürzt - auf Nimmerwiedersehen. Falls also auf dieser äusserst empfehlenswerten und unbedingt in grosser Zahl nachzuahmender Route jemand eine Canon-Digitalkamera findet, freue ich mich über eine PM! Das letzte Mal die Brille und nun die Kamera - ich hoffe, die Verlustphase ist nun abgeschlossen...!
Abstieg über die Normalroute, wobei der Alpweg etwas zertrampelt und mühsam ist! Unten treffe ich noch ma09in94, der ebenfalls auf dem Dejenstock war!
Abstieg über die Normalroute, wobei der Alpweg etwas zertrampelt und mühsam ist! Unten treffe ich noch ma09in94, der ebenfalls auf dem Dejenstock war!
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare