Wildbarren - revisited.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem Chiemgauer http://www.hikr.org/tour/post49330.html einen Pfad über den Nordostrücken des Wildbarrens beschrieben hat, habe ich den Heute für den Aufstieg ausgewählt. Am Ausgangspunkt folgte ich zunächst Chiemgauers GPS-Track, da ich einen Pfad nicht erkennen konnte. Nach etwa 200 m war der Pfad jedoch gut zu finden und ich konnte ihm danach mühelos folgen. Der Verlauf ist sehr spanned und abwechslungsreich. Anders als es die Karte vemuten läßt, tauchen immer wieder Felswände und steile Einschnitte auf. Teilweise muss man umgestürzten Bäumen ausweichen. Etwa auf 1000 m Höhe trifft man auf das Wegende des Weges, der vom Wasserfall heraufführt und das bei meinem letzten Besuch ein Orientierungspunkt war. Der weitere Pfad zum Gipfel wird anscheinend häufiger begangen und ist gut zufinden. Sehr oft sieht man etwas ausgebleichte Markierungen. Zum Aufstieg ging es ganz gut, insbesondere auch weil das Gras noch nicht sehr lang ist. Zum Abstieg ist der Pfad sicher etwas heikler. Auch dieser Teil des Pfades ist sehr abwechslungsreich. Zum Abstieg bin ich dann Richtung Jochstein weitergegangen. Auf etwa 1050 m Höhe (nördlich vom Jochstein) wollte ich die weite Schleife über die Regauer Alm direkt zum Einbach weglos abkürzen - saublöde Idee! Ein sehr steiler Hang, umgefallene Baumstämme kreuz und quer - nicht empfehlenswert. Glücklicherweise habe ich es unbeschadet geschafft. Am Wasserfall vorbei hinunter nach Kirnstein. Am Straßenrand zurück zum Ausgangspunkt - wo das Mountainbike an einen Baum gekettet war. Der Weg an der Straße zurück (1km) war sicher der gefährlichste Teil der Tour.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)